Beschreibung der heutigen Krankenversicherung in Deutschland
Reformmodelle Bürgerversicherung, Kopfpauschale und Altersrückstellung
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Überblick über die Entwicklung und den heutigen Stand der Gesetzlichen und Privaten Krankenversicherung geben. Des weiteren sollen die Reformmodelle der Bürgerversicherung, der Kopfpauschale und der Altersrückstellungen veranschaulicht werden. Zunächst sollen die Begrifflichkeiten geklärt werden um dann anschließend einen Vergleich zwischen den heutigen Gesundheitssystemen und den Reformmodellen zu ziehen. Aufgrund des demografischen Wandels wird nicht nur die Gesellschaft immer älter, sondern auch die Kosten der Gesundheitsausgaben nehmen zu.1 Seit der Entstehung der gesetzlichen Krankenversicherungen wurden mehrere Reformen innerhalb des Gesundheitssystems verabschiedet, wodurch die Versorgung der Gesellschaft als auch die Finanzierung der Krankversicherung angepasst oder verändert wurde. Doch in wie weit hat sich die Gesetzliche und Private Krankenversicherung entwickelt und welche zukünftigen Reformmodelle sind im Gespräch?
Nákup knihy
Beschreibung der heutigen Krankenversicherung in Deutschland, Anonymus, anonym
- Jazyk
- Rok vydání
- 2020
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Beschreibung der heutigen Krankenversicherung in Deutschland
- Podtitul
- Reformmodelle Bürgerversicherung, Kopfpauschale und Altersrückstellung
- Jazyk
- německy
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Vydavatel
- 2020
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783346107855
- Kategorie
- Zdraví / Medicína / Lékařství
- Anotace
- Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Überblick über die Entwicklung und den heutigen Stand der Gesetzlichen und Privaten Krankenversicherung geben. Des weiteren sollen die Reformmodelle der Bürgerversicherung, der Kopfpauschale und der Altersrückstellungen veranschaulicht werden. Zunächst sollen die Begrifflichkeiten geklärt werden um dann anschließend einen Vergleich zwischen den heutigen Gesundheitssystemen und den Reformmodellen zu ziehen. Aufgrund des demografischen Wandels wird nicht nur die Gesellschaft immer älter, sondern auch die Kosten der Gesundheitsausgaben nehmen zu.1 Seit der Entstehung der gesetzlichen Krankenversicherungen wurden mehrere Reformen innerhalb des Gesundheitssystems verabschiedet, wodurch die Versorgung der Gesellschaft als auch die Finanzierung der Krankversicherung angepasst oder verändert wurde. Doch in wie weit hat sich die Gesetzliche und Private Krankenversicherung entwickelt und welche zukünftigen Reformmodelle sind im Gespräch?