Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf. Sind "Entspannungstechniken" als Präventionsmaßnahme bei Lehrkräften ratsam?
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Van Dick (2006) appelliert, dass von Lehrern generell mehr erwartet wird als von anderen Berufsgruppen. Lehrerinnen und Lehrer erleben täglich jede Menge schulspezifische Belastungssituationen. Dazu gehören beispielsweise viele Überstunden oder hohe Arbeitsintensität. Jedoch bedeutet dies nicht, dass jede Lehrkraft potenziell gefährdet ist, durch die Belastungen des Berufsalltags zu erkranken. Belastungen können sich auch positiv auf den Menschen auswirken, da sie beispielweise sowohl die körperliche als auch die geistige Weiterentwicklung fördern können. Um aber eine Belastung, beziehungsweise eine Beanspruchung, im Lehrerberuf zu vermeiden, ist es demnach umso wichtiger, diesen bereits im Vorfeld effizient vorzubeugen. Aus diesem Grund beschäftigt sich die vorliegende Ausarbeitung mit der Frage, welche Präventionsmaßnahmen es gibt und ob die ausführlich vorgestellte Maßnahme Entspannungstechniken für Lehrkräfte ratsam ist.
Nákup knihy
Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf. Sind "Entspannungstechniken" als Präventionsmaßnahme bei Lehrkräften ratsam?, Anonymus, anonym
- Jazyk
- Rok vydání
- 2020
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf. Sind "Entspannungstechniken" als Präventionsmaßnahme bei Lehrkräften ratsam?
- Jazyk
- německy
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Vydavatel
- 2020
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783346251084
- Kategorie
- Pedagogika
- Anotace
- Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Van Dick (2006) appelliert, dass von Lehrern generell mehr erwartet wird als von anderen Berufsgruppen. Lehrerinnen und Lehrer erleben täglich jede Menge schulspezifische Belastungssituationen. Dazu gehören beispielsweise viele Überstunden oder hohe Arbeitsintensität. Jedoch bedeutet dies nicht, dass jede Lehrkraft potenziell gefährdet ist, durch die Belastungen des Berufsalltags zu erkranken. Belastungen können sich auch positiv auf den Menschen auswirken, da sie beispielweise sowohl die körperliche als auch die geistige Weiterentwicklung fördern können. Um aber eine Belastung, beziehungsweise eine Beanspruchung, im Lehrerberuf zu vermeiden, ist es demnach umso wichtiger, diesen bereits im Vorfeld effizient vorzubeugen. Aus diesem Grund beschäftigt sich die vorliegende Ausarbeitung mit der Frage, welche Präventionsmaßnahmen es gibt und ob die ausführlich vorgestellte Maßnahme Entspannungstechniken für Lehrkräfte ratsam ist.