Das Verwaltungsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika
Grundlagen und Grundzüge aus deutscher Sicht
Autoři
Více o knize
Das Verwaltungsrecht der USA gilt als ein besonders politisch geprägtes Recht. Es hat sich von früh an um einen demokratischen Zuschnitt seiner Handlungsweisen bemüht; "freedom of information" und seine kommunikativen Rechtsetzungsverfahren sind vielfach Vorbilder für andere Verwaltungsrechtsordnungen geworden. Trotzdem wird seine Legitimität bis in die jüngste Zeit hinein immer wieder angezweifelt. Das vorliegende Werk bietet eine systematische Behandlung der verfassungsrechtlichen Grundlagen sowie der Handlungsformen, der Verfahren, der Haftung und des Rechtsschutzes in Verwaltungssachen, und es analysiert die den amerikanischen "Administrative State" kennzeichnenden Spannungen zwischen politischem Gestaltungsauftrag und neutralisierender Rechtsbindung.
Nákup knihy
Das Verwaltungsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika, Eberhard Schmidt-Aßmann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2021
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Das Verwaltungsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika
- Podtitul
- Grundlagen und Grundzüge aus deutscher Sicht
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Eberhard Schmidt-Aßmann
- Vydavatel
- Nomos
- Vydavatel
- 2021
- Vazba
- pevná
- Počet stran
- 420
- ISBN13
- 9783848778331
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Das Verwaltungsrecht der USA gilt als ein besonders politisch geprägtes Recht. Es hat sich von früh an um einen demokratischen Zuschnitt seiner Handlungsweisen bemüht; "freedom of information" und seine kommunikativen Rechtsetzungsverfahren sind vielfach Vorbilder für andere Verwaltungsrechtsordnungen geworden. Trotzdem wird seine Legitimität bis in die jüngste Zeit hinein immer wieder angezweifelt. Das vorliegende Werk bietet eine systematische Behandlung der verfassungsrechtlichen Grundlagen sowie der Handlungsformen, der Verfahren, der Haftung und des Rechtsschutzes in Verwaltungssachen, und es analysiert die den amerikanischen "Administrative State" kennzeichnenden Spannungen zwischen politischem Gestaltungsauftrag und neutralisierender Rechtsbindung.