Knihu momentálně nemáme skladem

Grundlagen Deutsch. Grammatik üben. 5. Schuljahr. Neugestaltung. RSR 2006
Grammatik üben 5. Schuljahr
Autoři
Parametry
- Počet stran
- 136 stránek
- Čas čtení
- 5 hodin
Více o knize
Basierend auf der "Grammatik der deutschen Sprache" (ISBN 978-3-14-025202-7) enthält der Band eine Fülle altersgemäßer Übungsmöglichkeiten . Regelmäßigkeiten der deutschen Grammatik werden erklärt und systematisch geübt. Dabei werden auch die Bereiche des Aufsatzschreibens, der Rechtschreibung und der Zeichensetzung mitberücksichtigt , sodass über die Arbeit an grammatischen Phänomenen hinaus auch Aspekte eines integrativen Deutschunterrichts mitbedacht werden. Die Lösungen ermöglichen eine schnelle Selbstkorrektur.
Nákup knihy
Grundlagen Deutsch. Grammatik üben. 5. Schuljahr. Neugestaltung. RSR 2006, Johannes Diekhans, Michael Fuchs
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Grundlagen Deutsch. Grammatik üben. 5. Schuljahr. Neugestaltung. RSR 2006
- Podtitul
- Grammatik üben 5. Schuljahr
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Johannes Diekhans, Michael Fuchs
- Vydavatel
- Schoeningh Verlag
- Rok vydání
- 2005
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 136
- ISBN13
- 9783140251983
- Kategorie
- Krajanská a exilová literatura, Mapy a cestování, Učebnice, Jazykové slovníky a učebnice, Středoškolské učebnice, Ostatní učebnice
- Anotace
- Basierend auf der "Grammatik der deutschen Sprache" (ISBN 978-3-14-025202-7) enthält der Band eine Fülle altersgemäßer Übungsmöglichkeiten . Regelmäßigkeiten der deutschen Grammatik werden erklärt und systematisch geübt. Dabei werden auch die Bereiche des Aufsatzschreibens, der Rechtschreibung und der Zeichensetzung mitberücksichtigt , sodass über die Arbeit an grammatischen Phänomenen hinaus auch Aspekte eines integrativen Deutschunterrichts mitbedacht werden. Die Lösungen ermöglichen eine schnelle Selbstkorrektur.