Die Schaffung der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Gründe für das anfängliche Scheitern und den anschließenden Erfolg
Eine Analyse veränderter Voraussetzungen im Laufe der Zeit anhand der Theorie des rationalen Institutionalismus
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Gründung der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion und ihre Voraussetzungen. Doch was ist eigentlich eine Wirtschafts- und Währungsunion? Hierbei handelt es sich um einen Zusammenschluss von Staaten zu einem Wirtschaftsraum. Es ist nicht von Relevanz, ob dieses Gebiet von einer einheitlichen Hoheitsgewalt gesteuert wird oder durch reine Koordination der Wirtschaftspolitiken der einzelnen Mitgliedstaaten funktioniert. Der Begriff setzt sich aus zwei Teilen zusammen: der Wirtschaftsunion und der Währungsunion. Unter einer Währungsunion ist ein einheitlicher Markt zu verstehen, in dem Personen-, Waren-, Dienstleistungen und Kapital frei verkehren können. Die Beteiligten betreiben eine gemeinsame Wirtschaftspolitik.
Nákup knihy
Die Schaffung der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Gründe für das anfängliche Scheitern und den anschließenden Erfolg, anonym
- Jazyk
- Rok vydání
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Schaffung der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Gründe für das anfängliche Scheitern und den anschließenden Erfolg
- Podtitul
- Eine Analyse veränderter Voraussetzungen im Laufe der Zeit anhand der Theorie des rationalen Institutionalismus
- Jazyk
- německy
- Autoři
- anonym
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2022
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783346772411
- Kategorie
- Politologie / Politika
- Anotace
- Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Gründung der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion und ihre Voraussetzungen. Doch was ist eigentlich eine Wirtschafts- und Währungsunion? Hierbei handelt es sich um einen Zusammenschluss von Staaten zu einem Wirtschaftsraum. Es ist nicht von Relevanz, ob dieses Gebiet von einer einheitlichen Hoheitsgewalt gesteuert wird oder durch reine Koordination der Wirtschaftspolitiken der einzelnen Mitgliedstaaten funktioniert. Der Begriff setzt sich aus zwei Teilen zusammen: der Wirtschaftsunion und der Währungsunion. Unter einer Währungsunion ist ein einheitlicher Markt zu verstehen, in dem Personen-, Waren-, Dienstleistungen und Kapital frei verkehren können. Die Beteiligten betreiben eine gemeinsame Wirtschaftspolitik.