![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Grundlagen der Persönlichkeitspsychologie. Persönlichkeit und Gesundheit, Gütekriterien für Testverfahren, die antisoziale Persönlichkeitsstörung und Kreativität
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe befasst sich inhaltlich mit Grundlagen aus der Persönlichkeitspsychologie. Thematisch wird dabei zunächst der Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit behandelt. Darauf folgen Gütekriterien von Testverfahren, insbesondere in Bezug auf die antisoziale Persönlichkeitsstörung. Zuletzt wird auf die Abgrenzung von Kreativität zu Intelligenz eingegangen. "Persönlichkeit und Gesundheit können einander auf mehreren Wegen beeinflussen [.]" Zwar konnte seither kein direkter Zusammenhang zwischen der Gesamtheit der Persönlichkeit und gewissen Erkrankungen festgestellt werden. Dennoch können einzelne Teile der Persönlichkeit das Auftreten und die Entwicklung von Krankheiten durch ihren Einfluss auf das Denken, Fühlen und Handeln der betroffenen Person begünstigen.
Nákup knihy
Grundlagen der Persönlichkeitspsychologie. Persönlichkeit und Gesundheit, Gütekriterien für Testverfahren, die antisoziale Persönlichkeitsstörung und Kreativität, anonym
- Jazyk
- Rok vydání
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Grundlagen der Persönlichkeitspsychologie. Persönlichkeit und Gesundheit, Gütekriterien für Testverfahren, die antisoziale Persönlichkeitsstörung und Kreativität
- Jazyk
- německy
- Autoři
- anonym
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2021
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783346338372
- Kategorie
- Psychologie
- Anotace
- Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe befasst sich inhaltlich mit Grundlagen aus der Persönlichkeitspsychologie. Thematisch wird dabei zunächst der Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit behandelt. Darauf folgen Gütekriterien von Testverfahren, insbesondere in Bezug auf die antisoziale Persönlichkeitsstörung. Zuletzt wird auf die Abgrenzung von Kreativität zu Intelligenz eingegangen. "Persönlichkeit und Gesundheit können einander auf mehreren Wegen beeinflussen [.]" Zwar konnte seither kein direkter Zusammenhang zwischen der Gesamtheit der Persönlichkeit und gewissen Erkrankungen festgestellt werden. Dennoch können einzelne Teile der Persönlichkeit das Auftreten und die Entwicklung von Krankheiten durch ihren Einfluss auf das Denken, Fühlen und Handeln der betroffenen Person begünstigen.