Parametry
Kategorie
Více o knize
Die 8. Auflage behandelt vollständig die §§ 169–321 StGB unter Berücksichtigung des StrafprozessreformbegleitG I und des StrafrechtsänderungsG 2008 sowie Lit und Rsp bis Juni 2008. Neu sind ua die komplizierten Änderungen bei den Amtsdelikten durch das StRÄG 2008, wo der neu geschaffene Begriff des „Amtsträgers" Auslegungsprobleme schafft. In der Praxis häufige Delikte, z. B. Sexual-, Urkundendelikte, Delikte an unbaren Zahlungsmitteln, Widerstand gegen die Staatsgewalt, Rechtspflege- und Amtsdelikte, werden ausführlich erklärt, seltenere gestreift. Die herrschende Lehre wird immer dargestellt, auf verschiedene Strömungen in der Rechtsprechung hingewiesen. Alle wichtigen Probleme sind durch wenigstens ein Beispiel aus einer neuen Entscheidung anschaulich und lebensnah erläutert. Verlässliche Information über die Praxis kombiniert mit einer an studentischen Bedürfnissen orientierten Aufbereitung: Das Buch hilft sowohl dem Anfänger, allgemeine Aussagen zu verstehen, als auch dem Praktiker bei der Suche nach Präjudizien.
Nákup knihy
Österreichisches Strafrecht 2, Christian Bertel
- Jazyk
- Rok vydání
- 2008
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Österreichisches Strafrecht 2
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Christian Bertel
- Vydavatel
- Verl. Österreich
- Vydavatel
- 2008
- ISBN10
- 3211094660
- ISBN13
- 9783211094662
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Die 8. Auflage behandelt vollständig die §§ 169–321 StGB unter Berücksichtigung des StrafprozessreformbegleitG I und des StrafrechtsänderungsG 2008 sowie Lit und Rsp bis Juni 2008. Neu sind ua die komplizierten Änderungen bei den Amtsdelikten durch das StRÄG 2008, wo der neu geschaffene Begriff des „Amtsträgers" Auslegungsprobleme schafft. In der Praxis häufige Delikte, z. B. Sexual-, Urkundendelikte, Delikte an unbaren Zahlungsmitteln, Widerstand gegen die Staatsgewalt, Rechtspflege- und Amtsdelikte, werden ausführlich erklärt, seltenere gestreift. Die herrschende Lehre wird immer dargestellt, auf verschiedene Strömungen in der Rechtsprechung hingewiesen. Alle wichtigen Probleme sind durch wenigstens ein Beispiel aus einer neuen Entscheidung anschaulich und lebensnah erläutert. Verlässliche Information über die Praxis kombiniert mit einer an studentischen Bedürfnissen orientierten Aufbereitung: Das Buch hilft sowohl dem Anfänger, allgemeine Aussagen zu verstehen, als auch dem Praktiker bei der Suche nach Präjudizien.