Parametry
Kategorie
Více o knize
'Kreuzkruzitürkensakramentsgendarmengesindel, dreckiges, fast das ganze Arbeiterwahlkomitee haben die eingesackt.' 'Sag, Sepp, was machen wir jetzt?' 'Weiter mach’ mer! Ich glaub, wir müssen uns auf eine lange Zeit einrichten, da geht’s halt einmal grad und einmal krumm.' Diese geraden und krummen Wege eines Arbeiterlebens zeichnet August Kühn in seinem Roman nach. Zeit zum Aufstehn ist eine Chronik über vier Generationen der Familie Kühn, die 1866 mit dem Weggang des Urgroßvaters aus dem Fränkischen beginnt, nach München führt und die Geschicke der Nachkommen in der Münchner Arbeiterschaft bis ins Jahr 1974 beschreibt. Kühn erzählt aber nicht nur die eigene Familiengeschichte, sondern lässt mehr als 100 Jahre Münchner Stadtgeschichte und deutscher Arbeiterbewegung aufleben. In der 1975 zum ersten Mal veröffentlichten und seitdem viel gelesenen proletarischen Familiensaga vereint sich die pralle Fülle August Kühns Lebens mit akribischer Recherche und dem unerschütterlichen Glauben an eine bessere Zukunft.
Nákup knihy
Zeit zum Aufstehn, August Kühn
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010,
- Stav knihy
- Jako nová
- Cena
- 44 Kč
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Zeit zum Aufstehn
- Jazyk
- německy
- Autoři
- August Kühn
- Vydavatel
- Verl. das Freie Buch
- Vydavatel
- 2010
- ISBN10
- 3922431852
- ISBN13
- 9783922431855
- Kategorie
- Světová próza
- Anotace
- 'Kreuzkruzitürkensakramentsgendarmengesindel, dreckiges, fast das ganze Arbeiterwahlkomitee haben die eingesackt.' 'Sag, Sepp, was machen wir jetzt?' 'Weiter mach’ mer! Ich glaub, wir müssen uns auf eine lange Zeit einrichten, da geht’s halt einmal grad und einmal krumm.' Diese geraden und krummen Wege eines Arbeiterlebens zeichnet August Kühn in seinem Roman nach. Zeit zum Aufstehn ist eine Chronik über vier Generationen der Familie Kühn, die 1866 mit dem Weggang des Urgroßvaters aus dem Fränkischen beginnt, nach München führt und die Geschicke der Nachkommen in der Münchner Arbeiterschaft bis ins Jahr 1974 beschreibt. Kühn erzählt aber nicht nur die eigene Familiengeschichte, sondern lässt mehr als 100 Jahre Münchner Stadtgeschichte und deutscher Arbeiterbewegung aufleben. In der 1975 zum ersten Mal veröffentlichten und seitdem viel gelesenen proletarischen Familiensaga vereint sich die pralle Fülle August Kühns Lebens mit akribischer Recherche und dem unerschütterlichen Glauben an eine bessere Zukunft.