Parametry
Více o knize
InhaltsverzeichnisVI. Gesellschaft als Gruppensystem.1. Gumplowicz.2. Sumner.3. Dürkheim.Zusammenfassung.VII. Formale Soziologie (Beziehungslehre).1. Soziologie als Lehre der Beziehungen »von Mensch zu Mensch«.2. Trennung von Inhalt und Form.3. Die Auseinandersetzung mit der historischen Soziologie.VIII. Die Struktur des sozialen Handelns.1. Pareto.2. Max Weber.3. Parsons.IX. Strukturfunktionalismus.1. Gesellschaft als soziales System.2. Gleidigewidit und Wandel.3. Der Parsonssche Machtbegriff.X. Konflikttheorie.1. Konflikt—contra Harmonie (Kritik der Systemtheorie).2. Sozialer Wandel.3. Herrschaft und Zwang.XI. Marxistische Soziologie in Osteuropa.1. Die Herausdifferenzierung der marxistischen Soziologie aus dem historischen Materialismus.2. Gegenstand und methodologische Grundlagen der marxistischen Soziologie.3. Die Kritik an der Theorie der »industriellen Gesellschaft« (Konvergenztheorie).XII. Die kritische Theorie (Zusammenfassende Darstellung der Frankfurter Schule).1. Argumente gegen den Positivismus.2. Negative Dialektik.3. Analyse des Spätkapitalismus.XIII. Die funktional-strukturelle Systemtheorie von Niklas Luhmann (Zusammenfassende Darstellung).1. Der Sinn der terminologischen Umkehrung: Strukturen durch umweltorientierte Funktionalität zu erklären.2. Handlung als Reduktion von Komplexität.3. Soziologie als Theorie sozialer Systeme (Interaktions-Organisations- und Gesellschaftssysteme).Personenregister.Verzeichnis der in den Anmerkungen zitierten Literatur.
Nákup knihy
Einführung in die soziologischen Theorien 2, Gábor Kiss
- Jazyk
- Rok vydání
- 1977
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Einführung in die soziologischen Theorien 2
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Gábor Kiss
- Vydavatel
- Westdeutscher Verlag
- Vydavatel
- 1977
- ISBN10
- 3531211498
- ISBN13
- 9783531211497
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- InhaltsverzeichnisVI. Gesellschaft als Gruppensystem.1. Gumplowicz.2. Sumner.3. Dürkheim.Zusammenfassung.VII. Formale Soziologie (Beziehungslehre).1. Soziologie als Lehre der Beziehungen »von Mensch zu Mensch«.2. Trennung von Inhalt und Form.3. Die Auseinandersetzung mit der historischen Soziologie.VIII. Die Struktur des sozialen Handelns.1. Pareto.2. Max Weber.3. Parsons.IX. Strukturfunktionalismus.1. Gesellschaft als soziales System.2. Gleidigewidit und Wandel.3. Der Parsonssche Machtbegriff.X. Konflikttheorie.1. Konflikt—contra Harmonie (Kritik der Systemtheorie).2. Sozialer Wandel.3. Herrschaft und Zwang.XI. Marxistische Soziologie in Osteuropa.1. Die Herausdifferenzierung der marxistischen Soziologie aus dem historischen Materialismus.2. Gegenstand und methodologische Grundlagen der marxistischen Soziologie.3. Die Kritik an der Theorie der »industriellen Gesellschaft« (Konvergenztheorie).XII. Die kritische Theorie (Zusammenfassende Darstellung der Frankfurter Schule).1. Argumente gegen den Positivismus.2. Negative Dialektik.3. Analyse des Spätkapitalismus.XIII. Die funktional-strukturelle Systemtheorie von Niklas Luhmann (Zusammenfassende Darstellung).1. Der Sinn der terminologischen Umkehrung: Strukturen durch umweltorientierte Funktionalität zu erklären.2. Handlung als Reduktion von Komplexität.3. Soziologie als Theorie sozialer Systeme (Interaktions-Organisations- und Gesellschaftssysteme).Personenregister.Verzeichnis der in den Anmerkungen zitierten Literatur.