Parametry
Více o knize
Die Maschinenindustrie nimmt im Prozess der Industrialisierung eine Schlüsselstellung ein, da sie die technischen Voraussetzungen für die Entwicklung der Industrie in grösserem Massstab geschaffen hat. Die Berliner Maschinenindustrie, vertreten durch so bekannte Firmen wie z. B. Borsig, Schwartzkopff und Loewe, hat dabei von jeher eine besondere Rolle gespielt. Betriebsführung, Arbeitsbedingungen und die soziale Frage zwischen 1870 und 1914 bilden die drei Bereiche dieser Untersuchung, anhand derer - die Beiträge Berliner Maschinenbauunter- nehmen zur Managemententwicklung und zur Antwort auf soziale Probleme - die Arbeitswirklichkeit eines grossen Teils der Industriearbeiter- schaft eines städtischen Ballungszentrums, ihre Aktivitäten zur Ver- besserung ihrer sozialen Lage sowie die Reaktion der Unternehmer auf diese Aktivitäten dargestellt werden. Es wird nachgewiesen, dass von einer der grössten Industriestädte Europas wichtige Impulse für die Entwicklung der Grossindustrie und zur Bewältigung sozialer Probleme ausgingen.
Nákup knihy
Betriebsführung, Arbeitsbedingungen und die soziale Frage, Maria Borgmann
- Jazyk
- Rok vydání
- 1981
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Betriebsführung, Arbeitsbedingungen und die soziale Frage
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Maria Borgmann
- Vydavatel
- Lang
- Rok vydání
- 1981
- ISBN10
- 3820468242
- ISBN13
- 9783820468243
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Die Maschinenindustrie nimmt im Prozess der Industrialisierung eine Schlüsselstellung ein, da sie die technischen Voraussetzungen für die Entwicklung der Industrie in grösserem Massstab geschaffen hat. Die Berliner Maschinenindustrie, vertreten durch so bekannte Firmen wie z. B. Borsig, Schwartzkopff und Loewe, hat dabei von jeher eine besondere Rolle gespielt. Betriebsführung, Arbeitsbedingungen und die soziale Frage zwischen 1870 und 1914 bilden die drei Bereiche dieser Untersuchung, anhand derer - die Beiträge Berliner Maschinenbauunter- nehmen zur Managemententwicklung und zur Antwort auf soziale Probleme - die Arbeitswirklichkeit eines grossen Teils der Industriearbeiter- schaft eines städtischen Ballungszentrums, ihre Aktivitäten zur Ver- besserung ihrer sozialen Lage sowie die Reaktion der Unternehmer auf diese Aktivitäten dargestellt werden. Es wird nachgewiesen, dass von einer der grössten Industriestädte Europas wichtige Impulse für die Entwicklung der Grossindustrie und zur Bewältigung sozialer Probleme ausgingen.