
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Klinische Psychologie ist eines der größten Anwendungsfelder der Psychologie – und ein wichtiges Prüfungsfach. Mit dem Davison/Neale, der auch in der deutschen Ausgabe den lockeren Ton amerikanischer Lehrbücher beibehält, gelingt die Prüfungsvorbereitung optimal. In der Neuauflage vollständig überarbeitet: - Einbezug der neuropsychologischen Ebene - Zusammenfassungen - Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen - weiterführende Literatur - ICD-DSM-Gegenüberstellung für alle Störungsbilder - viele Fallbeispiele und Beispiele aus der Praxis für die Praxis Auf der CD-ROM: – Übungen und Prüfungsfragen – Definitionen - Übersicht zu Indikation und Nebenwirkungen von Psychopharmaka - ausführliche DSM-ICD-Gegenüberstellung mit Kommentar und Beispiel - Differentialdiagnose-Entscheidungsbäume
Nákup knihy
Klinische Psychologie, Gerald C. Davison
- Jazyk
- Rok vydání
- 1979
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Klinische Psychologie
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Gerald C. Davison
- Vydavatel
- Urban und Schwarzenberg
- Rok vydání
- 1979
- ISBN10
- 3541090715
- ISBN13
- 9783541090716
- Kategorie
- Zdraví / Medicína / Lékařství
- Anotace
- Die Klinische Psychologie ist eines der größten Anwendungsfelder der Psychologie – und ein wichtiges Prüfungsfach. Mit dem Davison/Neale, der auch in der deutschen Ausgabe den lockeren Ton amerikanischer Lehrbücher beibehält, gelingt die Prüfungsvorbereitung optimal. In der Neuauflage vollständig überarbeitet: - Einbezug der neuropsychologischen Ebene - Zusammenfassungen - Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen - weiterführende Literatur - ICD-DSM-Gegenüberstellung für alle Störungsbilder - viele Fallbeispiele und Beispiele aus der Praxis für die Praxis Auf der CD-ROM: – Übungen und Prüfungsfragen – Definitionen - Übersicht zu Indikation und Nebenwirkungen von Psychopharmaka - ausführliche DSM-ICD-Gegenüberstellung mit Kommentar und Beispiel - Differentialdiagnose-Entscheidungsbäume