
Parametry
Více o knize
Die Hexentheorie wird von der Royal Society als Beispiel für empirisches Denken betrachtet. Um mit Hume zu beginnen, müssen wir das empirische Denken definieren. Wissenschaftliches Denken setzt die Konfrontation von Theorien mit Tatsachen voraus, wobei Theorien durch diese gestützt werden müssen. Es gibt verschiedene Ansätze, um zu erklären, wie dies möglich ist. Newton war überzeugt, seine Gesetze durch Tatsachen bewiesen zu haben und veröffentlichte nur Theorien, die auf Beweisen beruhten. Er leitete seine Gesetze aus den Keplerschen 'Erscheinungen' ab, was jedoch problematisch war, da Kepler Ellipsenbewegungen beschrieb, während Newton eine Störungstheorie entwickeln musste, um die gegenseitige Beeinflussung der Planeten zu berücksichtigen. Heute ist es klar, dass sich kein Naturgesetz aus einer endlichen Anzahl von Tatsachen ableiten lässt, dennoch wird oft behauptet, wissenschaftliche Theorien seien durch Tatsachen bewiesen. Diese Hartnäckigkeit lässt sich erklären: Wissenschaftler wollen ihren Theorien Respekt verschaffen und sie als echte Erkenntnis etablieren. Im 17. Jahrhundert, als die Wissenschaft aufkam, bezog sich die wichtigste Erkenntnis auf Gott und den Teufel, Himmel und Hölle.
Nákup knihy
Die Methodologie der wissenschaftlichen Forschungsprogramme, Imre Lakatos
- Jazyk
- Rok vydání
- 1982
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.