Knihu momentálně nemáme skladem
Parametry
Více o knize
Der Jurist Hans Gross (1847-1915) gilt als Begründer der Kriminologie als selbstständiger Wissenschaft. Er studierte in Graz Rechtswissenschaften und arbeitete zunächst als Untersuchungsrichter und Staatsanwalt, ehe er 1899 ohne Habilitation zum ordentlichen Professor für Straf- und Strafprozessrecht an die Universität Czernowitz berufen wurde. Vier Jahre später wechselte Gross an die Uni Prag, dann nach Graz, wo er ab 1912 das erste kriminologische Institut der Welt gründete und leitete. Sein 1893 veröffentlichtes „Handbuch für Untersuchungsrichter“ wurde zu einem Meilenstein der modernen Kriminologie.
Nákup knihy
Der Raritätenbetrug, Hans Gross
- Jazyk
- Rok vydání
- 1997
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Der Raritätenbetrug
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Hans Gross
- Vydavatel
- Keip
- Rok vydání
- 1997
- ISBN10
- 3805105983
- ISBN13
- 9783805105989
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Der Jurist Hans Gross (1847-1915) gilt als Begründer der Kriminologie als selbstständiger Wissenschaft. Er studierte in Graz Rechtswissenschaften und arbeitete zunächst als Untersuchungsrichter und Staatsanwalt, ehe er 1899 ohne Habilitation zum ordentlichen Professor für Straf- und Strafprozessrecht an die Universität Czernowitz berufen wurde. Vier Jahre später wechselte Gross an die Uni Prag, dann nach Graz, wo er ab 1912 das erste kriminologische Institut der Welt gründete und leitete. Sein 1893 veröffentlichtes „Handbuch für Untersuchungsrichter“ wurde zu einem Meilenstein der modernen Kriminologie.