![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Im Jahre 1798 werden weite Teile der Alten Eidgenossenschaft von einer Revolution erschüttert, die in kürzester Zeit die alten Regierungen in der Schweiz beseitigt. Am 12. April 1798 konstituiert sich die Helvetische Republik. Es wird gezeigt, aus welchen inneren Konflikten und Entwicklungen es zu diesem Ereignis kommen konnte, welchen Beitrag dazu wirtschaftliche Veränderungen und die Aufklärung in der Schweiz leisteten. Am Beginn der modernen Schweiz steht die Helvetische Republik mit der erstmaligen Gewährung bürgerlich-demokratischer Freiheitsrechte. Dargestellt sind die Konflikte, die diese Republik von Beginn an erschütterten, die Anstrengungen um die Verbreiterung der sozialen Basis und das Werben um die Unterstützung der bäuerlichen Bevölkerung, der Bürgerkrieg und der Weg zum Ende der Republik im Jahre 1803.
Nákup knihy
Revolution in der Schweiz, Holger Böning
- Jazyk
- Rok vydání
- 1985
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Revolution in der Schweiz
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Holger Böning
- Vydavatel
- Lang
- Rok vydání
- 1985
- ISBN10
- 3820484868
- ISBN13
- 9783820484861
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Im Jahre 1798 werden weite Teile der Alten Eidgenossenschaft von einer Revolution erschüttert, die in kürzester Zeit die alten Regierungen in der Schweiz beseitigt. Am 12. April 1798 konstituiert sich die Helvetische Republik. Es wird gezeigt, aus welchen inneren Konflikten und Entwicklungen es zu diesem Ereignis kommen konnte, welchen Beitrag dazu wirtschaftliche Veränderungen und die Aufklärung in der Schweiz leisteten. Am Beginn der modernen Schweiz steht die Helvetische Republik mit der erstmaligen Gewährung bürgerlich-demokratischer Freiheitsrechte. Dargestellt sind die Konflikte, die diese Republik von Beginn an erschütterten, die Anstrengungen um die Verbreiterung der sozialen Basis und das Werben um die Unterstützung der bäuerlichen Bevölkerung, der Bürgerkrieg und der Weg zum Ende der Republik im Jahre 1803.