Grundlage und Methoden geographischer Luftbildinterpretation für die PlanungKlaus R. DietzVyprodánoPohlídat
Methodische Untersuchungen zur Analyse der Wattmorphologie aus Luftbildern mit Hilfe eines Verfahrens der digitalen BildstrukturanalyseUlrich WieczorekVyprodánoPohlídat
Erfassung von Ökotopen und ihren zeitlichen Veränderungen am Beispiel des Tegernseer Tales - eine Untersuchung mit Hilfe von Luftbildern und terrestrischer FotografieKlaus StöcklhuberVyprodánoPohlídat
Forschung und Lehre am Institut für Geographie der Universität MünchenHans-Günter Gierloff-EmdenVyprodánoPohlídat
Optimierte Herstellung von photographischen Satellitenbildvergrösserungen, dargelegt am Beispiel der Large Format CameraHans Jobst MetteVyprodánoPohlídat
Geomorphologische und landschaftsgeschichtliche Untersuchungen im Svarfaðardalur-Skiðadalur, Tröllaskagi, N-IslandJohann StötterVyprodánoPohlídat
Gletscher- und landschaftsgeschichtliche Untersuchungen in NordislandJohann StötterVyprodánoPohlídat
Contributions to the excursions during the International Conference "Dynamics and Geomorphology of Mountain Rivers"Michael BechtVyprodánoPohlídat
Spät- und postglaziale Gletscherschwankungen im Wettersteingebirge und seiner UmgebungGerhard HirtlreiterVyprodánoPohlídat
Die Nutzung fernerkundlich bestimmter Pflanzenparameter zur flächenhaften Modellierung von Ertragsbildung und Verdunstung ; mit 31 TabellenAslan DemircanVyprodánoPohlídat
Prognose räumlich und zeitlich differenzierter Gefährdungsstufen mit einem Expertensystem unter Integration eines Geo-Informationssystems am Beispiel von Waldschäden durch InsektenfrassGertrud GeggVyprodánoPohlídat
Ein Modell des solaren Strahlungsempfanges für Bebauungsmuster in Theorie und AnwendungNikolas PrechtelVyprodánoPohlídat
Klimatologie winterlicher autochthoner Witterung im nördlichen Alpenvorland ; mit 15 TabellenMichael SachwehVyprodánoPohlídat
Methodische Untersuchungen zur Vor- und Nachbereitung der Maximum-likelihood-Klassifizierung optischer FernerkundungsdatenUte GangkofnerVyprodánoPohlídat
Die Bestimmung zeitlicher und räumlicher Verteilungsmuster von Chlorophyll und Temperatur im Bodensee mit FernerkundungsdatenkolektivVyprodánoPohlídat
Die Bestimmung hydrologischer und landwirtschaftlicher Oberflächenparameter aus hyperspektralen FernerkundungsdatenHeike BachVyprodánoPohlídat
Gliederung der rißeiszeitlichen Schotter und ihrer Deckschichten beiderseits der unteren Iller nördlich der WürmendmoränenStefan MiaraVyprodánoPohlídat
Morphogenese rheno-danubischer Reliefreligionen zwischen Oberkreide und JüngsttertiärJosef BirkenhauerVyprodánoPohlídat
Die Verwendung der Fuzzy-logic-Theorie zur wissensbasierten Klassifikation von FernerkundungsdatenRoswitha StolzVyprodánoPohlídat
Regionalisierung von aktueller Verdunstung mit Flächenparametern aus FernerkundungsdatenStephan SchädlichVyprodánoPohlídat
Regionalisierung des Wasserhaushalts mit einem SVAT-Modell am Beispiel des Weser-EinzugsgebietUlrich StrasserVyprodánoPohlídat
Die Steuerung von Steinschlagmenge und -verteilung durch Mikroklima, Gesteinsfeuchte und Gesteinseigenschaften im westlichen Karwendelgebirge (Bayerische Alpen) ; mit 41 TabellenOliver SassVyprodánoPohlídat
Steuerungsfaktoren und Quantifizierung der chemischen Verwitterung auf dem Zugspitzblatt (Wettersteingebirge, Deutschland)Carola HüttlVyprodánoPohlídat
Radar-Altimetrie von Satelliten zur Erforschung des Reliefs des MeeresbodensHans-Günter Gierloff-EmdenVyprodánoPohlídat
Bewertung der naturräumlichen Rahmenbedingungen für die Entstehung von HangmurenDieter RiegerVyprodánoPohlídat
Die flächenverteilte Modellierung von Wasserhaushalt und Abflußbildung im Einzugsgebiet der AmmerRalf LudwigVyprodánoPohlídat
Sedimentologische und vegetationsgeschichtliche Untersuchungen an fluvialen Sedimenten in den Hochlagen des Horlachtales (Stubaier Alpen/Tirol)Clemens GeitnerVyprodánoPohlídat
LFC-Satellitenbilder und ihre Anwendungsmöglichkeiten zur Nachführung und Verbesserung von Küstenkarten, speziell Seekarten - Beispiel Po-Delta, ItalienWerner StolzVyprodánoPohlídat