Die Gütergemeinschaft bei den Täufern des 16. [sechzehnten] JahrhundertsHans-Dieter PlümperVyprodáno4,3Pohlídat
Die Ordnung des Baulandmarktes im deutschen und im schweizerischen RechtJens ThiedemannVyprodáno4,3Pohlídat
Der frühe deutsche Blankvers unter besonderer Berücksichtigung seiner Verwendung durch Chr. M. WielandLucie SchädleVyprodáno4,3Pohlídat
Der Relativsatz im Französischen, Deutschen, Englischen und ItalienischenHeinrich MustVyprodáno4,3Pohlídat
Gleichheitsgedanke und bürgerliche Emanzipation von Minderheiten in den Anfängen der Französischen RevolutionArnulf MoserVyprodáno4,3Pohlídat
Jean Paul "Der Komet oder Nikolaus Marggraf, eine komische Geschichte"Susanne GierlichVyprodáno4,3Pohlídat
Die Siedlungsnamen der Kreise Giessen, Alsfeld und Lauterbach in HessenLutz ReichardtVyprodáno4,3Pohlídat
Redegattungen und Redearten im "Rolandslied" sowie in der "Chanson de Roland" und in Strickers "Karl"Dieter StraussVyprodáno4,3Pohlídat
Möglichkeiten des Naturerlebens im zeitgenössischen amerikanischen RomanVolker SaftienVyprodáno4,3Pohlídat
Vom Satz zum Wort, ein englisch-deutsch-französisch-italienischer ÜbersetzungsvergleichRoland GäßlerVyprodáno4,3Pohlídat
Fremdgeschäftsführung und -vertretung in den PersonengesellschaftenWerner OldenburgVyprodáno4,3Pohlídat
Studien zur Geschichte der Ministerialität im Allgäu und in OberschwabenGünther BradlerVyprodáno4,3Pohlídat
Das Liebesmotiv in Gottfrieds Tristan und Wagners Tristan und IsoldeDoris RosenbandVyprodáno4,3Pohlídat
Die Zueignung von Geld und der allgemeine Unrechtsausschliessungsgrund des "nicht schutzwürdigen Interesses"Gerd UngerVyprodáno4,3Pohlídat
An investigation into the use and meaning of medieval German dancing termsAnn HardingVyprodáno4,3Pohlídat
Die kartellrechtliche Beurteilung von Preis- und Ausschliesslichkeitsbindungen in Handelsvertreter- und VertragshändlerverträgenWolfgang KoebleVyprodáno4,3Pohlídat
Die Landschaftsnamen Allgäu und Oberschwaben in geographischer und historischer SichtGünther BradlerVyprodáno4,3Pohlídat
Epische Elemente in Jakob Michael Reinhold Lenzens Drama "Der Hofmeister"Ford Briton ParkesVyprodáno4,3Pohlídat
Zu Möglichkeiten und Grenzen typologischer Exegese in mittelalterlicher Predigt und DichtungPeter JentzmikVyprodáno4,3Pohlídat
"Wandel" als Welterfahrung des Spätmittelalters im didaktischen Werk Heinrichs des TeichnersKurt Otto SeidelVyprodáno4,3Pohlídat