Entwicklung eines Kokultursystems zur Untersuchung der Interaktion des Fremdstoffmetabolismus von Leber und intestinaler MikrofloraBritta LaubeVyprodáno4,3Pohlídat
Neuartige retrovirale Vektorsysteme für die Gentherapie: Entwicklung in Suspension wachsender VerpackungszellinienThorsten S. GutjahrVyprodáno4,3Pohlídat
Stimulation und Kostimulation von B-Zellen durch OligodesoxynukleotideIrene BurckhardtVyprodáno4,3Pohlídat
Stabile Expression polymorpher Formen humanen Cytochroms P450 2D6 in V79 chinesischen Hamsterzellen als analytisches Werkzeug in der präklinischen Arzneimittel-EntwicklungNiels KrebsfängerVyprodáno4,3Pohlídat
Spektroskopie und Mikroskopie einzelner Farbstoffmoleküle im Festkörper zwischen 1,4 Kelvin und RaumtemperaturStefan MaisVyprodáno4,3Pohlídat
Hochaktive Übergangsmetall-Katalysatoren für die Olefin-MetatheseFlorian Johannes KohlVyprodáno4,3Pohlídat
Modalitäten der Unterbringung nicht strafrechtlich eingewiesener stationär behandelter psychisch Kranker vor und nach Inkrafttreten des BetreuungsrechtsBertram Christoph PielmeierVyprodáno4,3Pohlídat
Kritische Dynamik von strukturell inkommensurablen PhasenübergängenBernhard Alwin KaufmannVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchungen zur Proteinascorbylierung und -glykation und zur Reaktion von Tryptophan mit GlucoseBirgit RönnerVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchungen zur Evolution des caninen Parvovirus und seiner antigenen VariantenAriane SteinelVyprodáno4,3Pohlídat
Metabolismus des tabakspezifischen Nitrosamins NNK in Gewebeschnitten von Mäusen, Ratten und MenschenJohannes EnglVyprodáno4,3Pohlídat
P-T-X-conditions of the late magmatic to early postmagmatic crystallization history of intermediate to basic plutonitesRegina FreibergerVyprodáno4,3Pohlídat
Einsatz der γ-Spektrometrie [Gamma-Spektrometrie] zur simultanen Bestimmung der Verteilung und Ausscheidung von 210Pb, 73As, 109Cd, 203Hg und 59Fe in RattenJamshid JavdaniVyprodáno4,3Pohlídat
Biologisch aktive Triterpene, Saponine und hydrolysierbare Tannine aus Terminalia macroptera Guill. et Perr. (Combretaceae)Jürgen ConradVyprodáno4,3Pohlídat
Neue Initiatorsysteme für die kontrollierte radikalische PolymerisationChristian E. SpindlerVyprodáno4,3Pohlídat
Viehhaltung, Jagd und Fischfang im "Haus Bürgel", einem spätantiken Kastell am NiederrheinSimone SteinVyprodáno4,3Pohlídat
Thermowechsel- und Oxidationsbeständigkeit keramischer WärmedämmschichtsystemeManuel HertterVyprodáno4,3Pohlídat
Inhalation von Amphotericin B zur Prophylaxe invasiver Aspergillusinfektionen bei neutropenischen PatientenPriska ScholzVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchungen zu Intermediaten und Mechanismen der alternativen Terpenbiosynthese in PflanzenChristoph LatzelVyprodáno4,3Pohlídat
Characterization of major cold shock protein genes of the psychrotolerant food pathogens Bacillus weihenstephanensis and Yersinia enterocoliticaKlaus Manfred NeuhausVyprodáno4,3Pohlídat
Nitrous oxide and methane fluxes in differentially managed agricultural soils of a hilly landscape in Southern GermanyPeter DorschVyprodáno4,3Pohlídat
Expression und Charakterisierung funktioneller Domänen des Actin-bündelnden Proteins Cortexillin I aus "Dictyostelium discoideum"Alexander StockVyprodáno4,3Pohlídat
Vergleichende Untersuchungen zu subkutan verabreichten Kombinationsanästhesien beim syrischen Goldhamster mit Medetomidin - Midazolam - Fentanyl, Medetomidin - Ketamin und Xylazin - KetaminUlrike NeffVyprodáno4,3Pohlídat
Pesticidal and other biological activities of selected Philippine plant species and bioactive compounds from: Derris philippinensis Merr. (Fabaceae), Coleus amboinicus Lour. (Lamiaceae) and Mikania cordata (Burm. F.) B. L. RobinsonErlinda A. VasquezVyprodáno4,3Pohlídat
Beiträge zur Theorie palladiumkatalysierter Kreuzkupplungsreaktionen und agostischer WechselwirkungenWolfgang R. HieringerVyprodáno4,3Pohlídat
Mögliche morpho-funktionelle Veränderungen der Hypothalamus-Hypophysenachse beim laktierenden Milchrind nach Behandlung mit rBSTAnette SchleuningVyprodáno4,3Pohlídat
Spektroskopische und fluroreszenzmikroskopische Untersuchungen zur Tumorselektivität von 5-Aminolävulinsäure-induzierter Protoporphyrin-IX-Fluoreszenz im Mund-RachenraumMichael MehlmannVyprodáno4,3Pohlídat
Kurzzeitspektroskopische Untersuchungen der molekularen Dynamik in eingeschlossenen FlüssigkeitenRobert BaumannVyprodáno4,3Pohlídat
Development of cryogenic detectors for the solar neutrino experiment GNOStefanie WänningerVyprodáno4,3Pohlídat
Silylierte und germylierte aromatische und heteroaromatische SystemeFrank RiedmillerVyprodáno4,3Pohlídat
Nanoporöse M41S-Materialien als Wirtsysteme für unterkühlte FlüssigkeitenChristian HaggenmüllerVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchungen zum alternativen Terpenbiosyntheseweg in PflanzenMonika Alexandra FellermeierVyprodáno4,3Pohlídat
Zeitgang der Gehalte und der Umsetzungen von Stickstoff in der mikrobiellen Biomasse eines Agrarbodens nach einer GründüngungMiguel Angel Jimenez FernandezVyprodáno4,3Pohlídat
Anwendung und Etablierung durchflußzytometrischer Verfahren zur Messung struktureller und physiologischer Reaktionen von Phytoplanktonorganismen auf natürliche und xenobiotische StressorenBernhard BruckmeierVyprodáno4,3Pohlídat
Fluoreszenzquantifizierung beim Harnblasenkarzinom nach Installation von 5-AminolävulinsäureSimon WagnerVyprodáno4,3Pohlídat
Elektrochemische Oxidation von freiem und komplex gebundenem Cyanid in Modell-Lösungen und realen AbwässernDerk HorstkotteVyprodáno4,3Pohlídat