Synthese und Charakterisierung von Kupfer- und Cobaltverbindungen für die RadionuklidmedizinJulia Jessica GoeltzerVyprodánoPohlídat
N-Heterocyclische Carbene: eine neue Generation von Rutheniumkatalysoren für die Olefin-MetatheseThomas WeskampVyprodánoPohlídat
Synthese und Strukturchemie von Tetrakis(dialkylamino)methanen und Tris(dialkylpnicogeno)aminenAlexander JockischVyprodánoPohlídat
Eine flexible Architektur für blockbasierte Algorithmen in der VideocodierungAndreas HutterVyprodánoPohlídat
Neuartige Übergangsmetall-Katalysatoren für die Anwendung in der asymmetrischen Hydroformylierung von OlefinenFlorian Andreas RampfVyprodánoPohlídat
Aktives thermisches Feedback für massive TieftemperaturdetektorenOliver Johannes MeierVyprodánoPohlídat
Vergleichende phytochemische und pharmakologische Untersuchung chinesischer Pfefferarten, sowie zu Inhaltsstoffen und der antiphlogistischen Wirkung von Piper sarmentosumJochen StöhrVyprodánoPohlídat
Einfluß der Werkzeuggeometrie auf das Scherschneiden und Reißen von AluminiumfeinblechenMichael HoogenVyprodánoPohlídat
Festkörper-MAS-NMR-Spektroskopie metallorganischer Sandwichverbindungen und verschiedener Nitronylnitroxid-RadikaleHenrike HeiseVyprodánoPohlídat
Koordination oxy- und hydroxyfunktionalisierter Phosphorliganden an Gold(I)-ZentrenChristian HollatzVyprodánoPohlídat
Spurenanalyse primordialer Radionuklide für das solare Neutrinoexperiment BOREXINORoger von HentigVyprodánoPohlídat
Body composition and body reserves in indigenous Ethiopian fattailed sheep breedsEnyew NegussieVyprodánoPohlídat
Monitoring von Pilzkrankheiten in Bayern 1993 - 1995 für Prognosen an Weizen und Gerste als Grundlage des integrierten PflanzenschutzesMichael MerkVyprodánoPohlídat
Immunhistologische Darstellung der Erythrozytopoese im Knochenmark des HundesMatthias MüllerVyprodánoPohlídat
Der Einfluß der Viskosität auf den Stoffübergang in Flüssig-flüssig-ExtraktionskolonnenIngo WagnerVyprodánoPohlídat
Synthese und Charakterisierung peptidgebundener Rheniumoxo-Komplexe als RadiopharmakaThilo JäckelVyprodánoPohlídat
Basenkatalysierte und basenvermittelte C-N- und C-O-Kupplungsreaktionen von Arylolefinen und ArylhalogenidenClaudia BreindlVyprodánoPohlídat
Kritisches Verhalten von gekoppelten Ordnungs-, Unordnungs- und displaziven Phasenübergängen bei perowskitähnlichen Verbindungen sowie Analyse der Fehlordnung in LithiumniobatHarald LehnertVyprodánoPohlídat
Die vollständige Arterialisierung der Pfortader - ein Operationsmodell am SchweinSilke KnollVyprodánoPohlídat
Eine Methode zur Berechnung von metrischen Tensoren und kinetischen Energieoperatoren für vielatomige MoleküleEdda WehnerVyprodánoPohlídat
Dynamik metastabiler Zustände in der Quantenfeldtheorie bei endlicher TemperaturManfred WeiserVyprodánoPohlídat
Charakterisierung des physiologischen Zustands von Altbuchen in zwei Höhenlagen des Bayerischen Waldes unter Berücksichtigung der Standortfaktoren und der OzonbelastungManuela BaumgartenVyprodánoPohlídat
Untersuchungen zum Auftreten von Signalsubstanzen im Blatt-Apoplasten von Nicotiana tabacum und Vicia faba bei oxidativem StreßWolfgang MöderVyprodánoPohlídat
Humorale und zelluläre Immunantwort gegen Typ-1-Diabetes-assoziierte AntigeneHeike NaserkeVyprodánoPohlídat
Beziehungen zwischen der Hornlosigkeit und den Zuchtzielmerkmalen beim Deutschen FleckviehAndreas LammingerVyprodánoPohlídat
Einführung in die Genetik von angeborenen Defekten und Dispositionen bei HaustierenOttmar DistlVyprodánoPohlídat
Dreidimensionale Ordnung, Phasendiagramme und Spinwellendynamik in quasieindimensionalen, dipolaren AntiferromagnetenMarkus Leonhard HummelVyprodánoPohlídat
Bifunktionelle Lewis-Säuren des Quecksilbers, Aluminiums, Galliums und IndiumsMartin TschinklVyprodánoPohlídat
Oxidative Dehydrierung von Propan über getragenen ChromoxidkatalysatorenPeter Gerhard MaasVyprodánoPohlídat
Synthese und Strukturprinzipien flüchtiger O-Hydroxylaminosilane, -germane und -stannaneUdo LosehandVyprodánoPohlídat
Entwicklung von Biomonitoring-Methoden zum Nachweis von Exposition mit aromatischen Aminen und Isocyanaten unter der Verwendung von HPLC, Massenspektrometrie und 32P-PostlabellingSonja WeiserVyprodánoPohlídat
Polymere, doppelt silylenverbrückte Ferrocene, Nickelocene und ChromoceneAndreas SchellVyprodánoPohlídat
Immunochemischer Nachweis von Maillardprodukten und Untersuchungen zur nicht-enzymatischen Glycosylierung von DNAWolfgang SeidelVyprodánoPohlídat
Solvatationsdynamik von Flüssigkristallen in der isotropen Phase am Beispiel der AlkylcyanobiphenyleJenspeter RauVyprodánoPohlídat
Abbildende und nicht abbildende Röntgenbeugung an Galliumarsenid bei Anregung von OberflächenwellenWolfgang SauerVyprodánoPohlídat