Untersuchungen zur Bedeutung des Zelladhäsionsmoleküls Cadherin-11 für die Biologie des malignen TumorsEvelyn BraungartVyprodáno4,3Pohlídat
Morphologische und genetische Differenzierung bayerischer RotwildpopulationenRalph KühnVyprodáno4,3Pohlídat
Molekulare Mechanismen der Gliazellaktivierung im zentralen NervensystemJosef PrillerVyprodáno4,3Pohlídat
Anwendungen der laserinduzierten Plasmaspektrokopie (LIPS) in der Prozeß- und UmweltanalytikChristoph HaischVyprodáno4,3Pohlídat
Quantenmechanische Analyse der Sauerstofftransferreaktion von Dioxiran und Modellierung von katalyserelevanten PhosphanligandenSabine NagelVyprodáno4,3Pohlídat
Humanbiomonitoring von DNA-Addukten durch 32P-Postlabeling: Methodenentwicklung für DC und HPLCAriane HockVyprodáno4,3Pohlídat
Entwicklung von Enzymimmunoassays (ELISAs) zur Bestimmung von huminstoffgebundenen NitroaromatenPeter PfortnerVyprodáno4,3Pohlídat
Selbstorganisierende neuronale Netze auf Grundlage von InformationsmaßenMichael HaftVyprodáno4,3Pohlídat
Simulation des instationären Warmlaufverhaltens von VerbrennungsmotorenClaus ReuleinVyprodáno4,3Pohlídat
Entwicklung neuer Verfahren für die On-line-18O-16O- und 2H-1H-Isotopenverhältnismessung und ihre Anwendung zur Authentizitäts- und Herkunftsbestimmung bei NaturstoffenRoland A. WernerVyprodáno4,3Pohlídat
Identifizierung und Charakterisierung von lebensmittelrelevanten Hefen mit Oligonukleotidsonden und RAPD-AnalyseDagmar MichelVyprodáno4,3Pohlídat
Physiologische Untersuchungen zur Kältetoleranz an mesophilen und psychrotoleranten Bacillus-cereus-StämmenThomas KaplanVyprodáno4,3Pohlídat
Entwicklung selektiver GABA-uptake-Inhibitoren mit PyrrolidinstrukturGünther H. FülepVyprodáno4,3Pohlídat
Zum Einfluß von Trophie, Fischdichte und Habitatwahl auf die Nahrungs- und Wachstumsbedingungen von Renken (Coregonus lavaretus L.) in vier oberbayerische SeenChristoph MayrVyprodáno4,3Pohlídat
Neue Synthesekonzepte für ansa-Metallocene in der Ziegler-Natta-KatalyseAlexander VogelVyprodáno4,3Pohlídat
Asymptotische Gesetze in der Nähe einer GlasübergangssingularitätMatthias R. MayrVyprodáno4,3Pohlídat
Charge-Transfer-Komplexe und Koordinationspolymere mit Bor-Stickstoff-RückgratFrank Martin PetersVyprodáno4,3Pohlídat
Entwicklung von Immunoassays für Sulfonylharnstoffherbizide und huminsäuregebundene TriazinherbizideElfriede SimonVyprodáno4,3Pohlídat
Lineare und cyclische Peptoide und Azapeptide als potentielle Tumortherapeutika und Isotopenmarkierung der humanen synovialen Phospholipase A2Jörg Simon SchmittVyprodáno4,3Pohlídat
Identifizierung und Charakterisierung von PrP-bindenden Proteinen und Untersuchungen zur PrP-Dimerisierung in vivoFrank EdenhoferVyprodáno4,3Pohlídat
Faserverstärkte Kunststoffe in der Tumorendoprothetik des proximalen FemursErwin SteinhauserVyprodáno4,3Pohlídat
Regressionsmodelle für zeitlich und, oder räumlich korrelierte diskrete und gemischt kontinuierlich-diskrete Daten aus Waldschadensinventuren und waldwachstumskundlichen UntersuchungenAlfred BäumlerVyprodáno4,3Pohlídat
Wachstum und Ernährungszustand von jungen Eschen (Fraxinus excelsior L.) und Bergahornen (Acer pseudoplatanus L.) in Abhängigkeit von der Basen- und Al-Sättigung und vom Wasserhaushalt natürlicher BödenGabriele WeberVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchungen zur Maillard-Reaktion von Glucose-6-Phosphat und zur Bildung und Reaktivität von AminoreduktonenFrancesco RinaldiVyprodáno4,3Pohlídat
Kristallographische und biochemische Untersuchungen an humaner und bakterieller AmidinotransferaseErich FritscheVyprodáno4,3Pohlídat
Molekulargenetische Charakterisierung europäischer und vorderasiatischer RinderrassenAna MeđugoracVyprodáno4,3Pohlídat
Synthese neuartiger Donor-Akzeptor-Verbindungen auf (n)-Ferrocenophan-BasisKlaus LatzelVyprodáno4,3Pohlídat
Einfluß von Antidota und Adsorbentien auf die Ausscheidung von Arsen beim Meerschweinchen nach Injektion von Pheylarsenoxid (PhAsO)Karin WiggerVyprodáno4,3Pohlídat
Strukturbestimmung von Biomakromolekülen mit Hilfe von NMR-Spektroskopie und Molekular-DynamikThorsten NaumannVyprodáno4,3Pohlídat
Bildung von Typ-IV-Kollagenasen durch mononukleäre Knochenmarkzellen von Patienten mit myeloischen Leukämien oder myelodysplastischen SyndromenFlorian LoherVyprodáno4,3Pohlídat