Geogene Schwermetallgehalte in Auensedimenten und -böden des Einzugsgebietes der SaaleAnsgar MüllerVyprodáno4,3Pohlídat
Chemische und umweltrelevante Aspekte im Umfeld der MineralsalzindustrieHeinz-Hans TopollVyprodáno4,3Pohlídat
Zum biologischen Verhalten des malignen Melanoms der Haut in der umgebenden MatrixUwe Frithjof HausteinVyprodáno4,3Pohlídat
Die Halberstädter Bischöfe vom Ende des 12. bis zur Mitte des 15. JahrhundertsWalter ZöllnerVyprodáno4,3Pohlídat
Über den phylogenetischen Funktionswandel des Pinealorgans und seine Bedeutung für die Insulinsekretion bei MammaliaElmar PeschkeVyprodáno4,3Pohlídat
Wie das Salz ins Meerwasser kommt und warum es keine Eisblumen mehr gibtHannelore Dittmar IlgenVyprodáno4,3Pohlídat
Analytische Lösungen der Auto-, Kreuz- und Tripel-Korrelationsgleichungen und verwandter Integral- und IntegrodifferentialgleichungenLothar von WolfersdorfVyprodáno4,3Pohlídat
Zu den Wechselbeziehungen zwischen Mathematik und Physik an der Universität Leipzig in der Zeit von 1830 bis 1904/05Karl Heinz SchloteVyprodáno4,3Pohlídat