Beitrag zur Validierung der Lebensdaueranalyse für Kunststoffrohre unter statistischen Gesichtspunkten bei Berücksichtigung des Einflusses innerer SpannungenJürgen HeinemannVyprodáno4,3Pohlídat
Auslegung, Analyse und Erprobung eines lastgesteuerten Hybrid-Gleitlagers für Schwerlastanwendungen am Beispiel Pod-AntriebSabine GoldVyprodáno4,3Pohlídat
Experimentelle Untersuchungen zum Wärmeeintrag in brennraumnahe Bauteile eines DieselmotorsAnna Theresia SchwanitzVyprodáno4,3Pohlídat
Elektrokoagulation zur Trennung von gebrauchten Bentonitsuspensionen im TunnelbauSilvia Paya SilvestreVyprodáno4,3Pohlídat
Magnetorheologische Flüssigkeiten für die Drehmomentübertragung in Kupplungen und Bremsen mit hohen DrehzahlenDirk GüthVyprodáno4,3Pohlídat
Massenspektrometrische Untersuchung des Ölemissionsverhaltens von Verbrennungsmotoren bei stationärem und transientem BetriebArmin FrommerVyprodáno4,3Pohlídat
Einfluss der Kraftstoffeigenschaften auf die dieselmotorische GemischbildungMatthias ZinkVyprodáno4,3Pohlídat
Alterungsanalyse integrierter CMOS-Schaltungen für den Einsatz in einem Messsystem zur Aufnahme neuronaler SignaleNils HeidmannVyprodáno4,3Pohlídat
Umströmte Tragflügelsegmente: Auswirkungen des Hinterkantenausblasens auf Strömungsgrenzschicht und SchallemissionTom GerhardVyprodáno4,3Pohlídat
Instationäre Strömung und Betriebsverhalten eines mehrstufigen Triebwerk-Hochdruckverdichters beim PumpenPhillip WaniczekVyprodáno4,3Pohlídat
Ein Beitrag zur robusten mehrkriteriellen Optimierung des Schaltablaufs von AutomatikgetriebenAndreas WurmVyprodáno4,3Pohlídat
Hochtemperaturaktive HPPMS-Verschleißschutzschichten durch Bildung reibmindernder Magnéli-Phasen im System (Cr,Al,X)NRicardo Henrique BrugnaraVyprodáno4,3Pohlídat
Beitrag zur Umsetzung eines indirekt beheizten Carbonate Looping ProzessesZhichao QuVyprodáno4,3Pohlídat
Zum Biegetragverhalten von Wabenträgersystemen aus StahltrapezprofilenTobias PetersenVyprodáno4,3Pohlídat
Tragverhalten und Tragfähigkeiten von stabilitätsgefährdeten Trägern und Stützen bei kombinierter BeanspruchungManfred KäsmaierVyprodáno4,3Pohlídat
Anwendergerechte universelle Fehlerdiagnose von automatisierten SystemenAndreas Oliver FriedrichVyprodáno4,3Pohlídat
Werkstoffe in Nordrhein-Westfalen: Ansätze zur Steigerung der Innovations- und Entwicklungsfähigkeit der Werkstoffbranche am Beispiel der KunststoffindustrieHarald CremerVyprodáno4,3Pohlídat
Spannungsabhängige Modelle von Erzeugungseinheiten für die NetzsicherheitsrechnungSönke LoitzVyprodáno4,3Pohlídat
Entwurfsprinzipien, Modulations- und Zugriffsverfahren für integrierte chiplose RFID-SensorikChristian MandelVyprodáno4,3Pohlídat
Einfluss von NOx auf die elektrische Leitfähigkeit von NOx-Speichermaterialien und die Anwendung dieser Materialien für neuartige NOx-DosimeterAndrea GroßVyprodáno4,3Pohlídat
Entwicklung einer Methodik zur Simulation der Lebensdauer von Klebverbindungen mit Polyurethan-KlebstoffenMartina KassnerVyprodáno4,3Pohlídat
Bewertung von mechanischen und thermischen Eigenschaften glasfaserverstärkter Polyamid-Werkstoffe unter besonderer Berücksichtigung des Alterungsverhaltens von Bauteilen in der AutomobilindustrieThomas IllingVyprodáno4,3Pohlídat
Die asynchrone Erregermaschine als Erregereinrichtung für Generatoren kleiner und mittlerer LeistungStefan SchmüllingVyprodáno4,3Pohlídat
Zur Ermittlung des zeitabhängigen Reibwertes bei Öl-Elastomer-PaarungenArthur PetuchowVyprodáno4,3Pohlídat
Optimierungsbasierte Strategien zur Steigerung der Energieeffizienz pneumatischer AntriebeMatthias DollVyprodáno4,3Pohlídat
Kompensation quasi-statischer und dynamischer Verlagerungen bei kompakten PortalfräsmaschinenBehzad JaliziVyprodáno4,3Pohlídat
Tribologische Bewertung von Stahl-Stahl-Paarungen unter DieselschmierungChristof SchwenkVyprodáno4,3Pohlídat
Anorganische Barium-Strontium-Titanat-Komposite für die HochfrequenztechnikChristian KohlerVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchungen zur Struktur und Reaktivität von nanorauen und nanopartikulären Metallen an wässrigen und polymeren GrenzflächenChristoph EbbertVyprodáno4,3Pohlídat
Entwicklung und Validierung konstruktiver Merkmale bei thermoplastischen Kunststoffblindverschraubungen mit dichtendem HinterschnittJens KrugmannVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchung der Einspritzung, Gemischbildung, Zündung und Verbrennung unter dieselmotorischen Bedingungen mittels optischer MesstechnikThomas VogelVyprodáno4,3Pohlídat
Rückgewinnung von Kunststoffen für die werkstoffliche Verwertung in mechanisch-biologischen AbfallbehandlungsanlagenMichael JansenVyprodáno4,3Pohlídat
Einsatz von Industrierobotern für die Bohrbearbeitung an automobilen Strukturbauteilen unter Berücksichtigung des thermischen Verlagerungsverhaltens und der ProzessinteraktionAlexander EhmVyprodáno4,3Pohlídat
Probabilistische Analyse der nichtlinearen Dynamik von Schiffen im natürlichen SeegangLeo DostalVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchung optischer Verfahren zur gleichzeitigen Messung von Strömungs- und Schallfeldern an aeroakustischen SchalldämpfernDaniel HaufeVyprodáno4,3Pohlídat
Simulative Untersuchung der Wicklungsverluste in Geschalteten ReluktanzmaschinenMareike SchenkVyprodáno4,3Pohlídat
Qualitätssicherung und Schadensprävention im Grund- und TunnelbauMatthias PulsfortVyprodáno4,3Pohlídat
Beitrag zur Prüfung des Verspannungszustandes von speziellen Schraubenverbindungen durch eine akustische ResonanzanalyseNormen FuchsVyprodáno4,3Pohlídat
Lokalmodell-Netz-Identifikation als Analyse- und Bewertungsmethodik von FlugmanöverlastenMartin HalleVyprodáno4,3Pohlídat
Leistungselektronische Nachbildung von Drehstrommaschinen mit variablem induktiven VerhaltenChristian NemecVyprodáno4,3Pohlídat