Die Vision der UNO für die Zukunft der Welt: die 2030-Agenda für nachhaltige EntwicklungWalter BückmannVyprodánoPohlídat
Algorithmic aspects of manipulation and anonymization in social choice and social networksNimrod TalmonVyprodánoPohlídat
Zukunftstrends in der Lebensmittellogistik - Herausforderungen und LösungsimpulseBenjamin NitscheVyprodánoPohlídat
Entwicklung eines Gestaltungsmodells zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeit bei der Ausschreibung und Vergabe logistischer Leistungen im StraßengüterverkehrSebastian WutkeVyprodánoPohlídat
Immobilienwirtschaftliche Deckungsbeitrags- und DeckungsbeitragsflussrechnungHenri LüdekeVyprodánoPohlídat
Elektrifizierungspotenzial kommerzieller Kraftfahrzeug-Flotten im Wirtschaftsverkehr als dezentrale Energie-Ressource in städtischen Verteilnetzen – komDRIVEHolger ArndtVyprodánoPohlídat
Verbreitung und Verwendung von Lichtmasterplänen in Großstädten im deutschsprachigen RaumInes KüsterVyprodánoPohlídat
Guidance manual - a compilation of actor-relevant content extracted from scientific results of the INNOVATE projectMarianna Siegmund SchultzeVyprodánoPohlídat
Manual de diretrizes – uma compilação de conteúdos extraídos de resultados científicos do projeto INNOVATE, relevantes para atores envolvidos nas questões em focoMarianna Siegmund SchultzeVyprodánoPohlídat
Technisch-wirtschaftliche Bewertung des Einsatzes von batterieelektrischen Nutzfahrzeugen in der Distribution von KonsumgüternDustin SchöderVyprodánoPohlídat
Präferenzmuster von Investoren bei ImmobilieninvestitionsentscheidungenPeer PetersenVyprodánoPohlídat
Über den Wirkmechanismus von Polyethylenglykol als Additiv zur Gefügeverdichtung im RotationsformverfahrenFalk RohnstockVyprodánoPohlídat