Die Rolle internationaler Förderkonzepte für das Engagement multinationaler Unternehmen in EntwicklungsländernAlexander TheerVyprodánoPohlídat
Nachhaltigkeit als gesetzliche Ausrichtungsvorgabe für die Vorstandsvergütung börsennotierter UnternehmenLorenz FacklerVyprodánoPohlídat
Wir müssen miteinander reden! Naturwissenschaftler, Techniker und Ethiker im DialogneuvedenVyprodánoPohlídat
Erfassung des aktuellen Stickstoffstatus von Kulturpflanzen mit berührungsloser Sensorik zur Optimierung der teilflächenAndreas SchmidVyprodánoPohlídat
Individualkontrollrechte des GmbH-Gesellschafters - eine rechtsvergleichende Studie des deutschen und österreichischen GMarkus OttoVyprodánoPohlídat
Die Information des Betriebsrats bei der Umwandlung und Übernahme von UnternehmenKatja SteigelmannVyprodánoPohlídat
Rückfall nach Diversionsentscheidungen im Jugendstrafrecht und im allgemeinen StrafrechtEvdoxia FasoulaVyprodánoPohlídat
Unbeschränkte normale Operatoren im Hilbertraum und deren Anwendungen auf orthogonale PolynomeWolfgang KlopferVyprodánoPohlídat
Die staatliche Infrastrukturgarantie für die als Wirtschaftsunternehmen geführten Eisenbahnen des BuJingwen ZhuVyprodánoPohlídat
Eine interaktive räumliche Benutzerschnittstelle für die Programmierung von IndustrieroboternWolfgang VoglVyprodánoPohlídat
Der Kork der sekundären Sproßachse Höherer Pflanzen - Eine Charakterisierung seiner BarriereeigenschBeate GrohVyprodánoPohlídat
Untersuchungen zum Anbau und zur pharmakologischen Wirkung des Speisepilzes Hericium erinaceusSusanne EhlersVyprodánoPohlídat
Spektroskopie von 106Au und das Konzept der Supersymmetrie im Modell wechselwirkender Bosonen (IBM)Alexander MetzVyprodánoPohlídat