Ein großer Unterhaltungsroman und zugleich ein bewegendes Kapitel deutscher Geschichte: Leonie Ossowski erzählt das Schicksal der jungen Bürgerstochter Sophie aus Schlesien von 1918 an bis zum großen Treck nach Westen 1945.
Slezská trilogie Série
Tato sága se noří do hlubin historie a rodinných tajemství, odehrávající se v bouřlivých časech. Sleduje osudy několika generací, jejichž životy jsou protkány láskou, ztrátou a neúnavným bojem o přežití. Čtenáři budou uchváceni propracovaným historickým zasazením a silnými emocionálními oblouky postav. Je to poutavé vyprávění o odkazu, identitě a nezlomném lidském duchu.



Doporučené pořadí čtení
- 2
- 3
Holunderzeit
- 427 stránek
- 15 hodin čtení
Nach "Weichselkirschen" und "Wolfsbeeren" beschließt Leonie Ossowski mit einem "Zeitsprung" von 40 Jahren ihre Schlesien-Saga. Anna, die einstige Gutsbesitzerstochter, lebt als erfolgreiche Journalistin in Westberlin. Sie ist zufrieden mit ihrem Leben, bis sie eines Tages von der Vergangenheit eingeholt wird. Ein vor Jahrzehnten begangener Betrug kommt ans Licht und führt zum Konflikt mit der Tochter. Zudem steht eines Tages die deutsch-polnische Sippe Kowalek mit Sack und Pack vor der Tür - als Aussiedlerfamilie...
Die Journalistin Anna besucht nach dreißig Jahren das kleine, ehemals deutsche Dorf in Polen, in dem sie aufgewachsen ist. Die Fahrt nach Niederschlesien führt sie in ein fremdes Land und auch in ihre eigene Vergangenheit. Anna begegnet vertrauten Menschen aus ihrer Kindheit, ihrer alten Liebe Ludwik, dem Vater ihrer Tochter, und der neuen politischen Wirklichkeit. Ein bewegender, poetischer Roman über die jüngere deutsche Geschichte.