Knihobot

Jörg Edinger

    Personalabrechnung mit SAP
    Personalwirtschaft mit SAP ERP HCM
    Praxishandbuch SAP-Personalwirtschaft
    • Die zweite Auflage unseres Bestsellers, aktuell zu SAP ERP HCM 6.0. Alle für Sie wichtigen Themengebiete des SAP-Systems werden schrittweise, detailliert und leicht verständlich erläutert. Viele aktuelle Screenshots, anschauliche Beispiele sowie Übungsaufgaben versetzen Sie in die Lage, Ihre Arbeit in der Personalwirtschaft erfolgreicher und effizienter zu gestalten. Neben den Grundlagen und der Navigation in SAP ERP HCM vermittelt Ihnen das Buch so z. B. das notwendige Wissen für die Personaladministration, für Reports und Querys, die Zeitwirtschaft, die Entgeltabrechnung und auch das Reisekostenmanagement. Der bewährte Inhalt wird durch zahlreiche neue Tipps und durch einen Schulungsplan abgerundet. Aus dem Inhalt:- Personaladministration: Stammdatenpflege, relevante Infotypen, Maßnahmen u. v. m.- Reports und Querys- Zeitwirtschaft: Erfassung und Auswertung von Zeitdaten, Zeitabrechnung, TMW u. v. m.- Personalabrechnung- Organisationsmanagement: Erfassung und Auswertung der Unternehmensstrukturen u. v. m.- Veranstaltungsmanagement- Reisemanagement: Reisekostenabrechnung u. v. m.- Employee Self-Services (ESS)- Manager’s Desktop (MDT) und Manager Self-Services (MSS)- Gestaltung von Schulungen: Planung, Vorbereitung und Durchführung mithilfe des Buches- SAP-Hilfefunktionen Aus dem Inhalt: Personaladministration: Stammdatenpflege, relevante Infotypen, Maßnahmen u. v. m. Reports und Querys Zeitwirtschaft: Erfassung und Auswertung von Zeitdaten, Zeitabrechnung, TMW u. v. m. Personalabrechnung Organisationsmanagement: Erfassung und Auswertung der Unternehmensstrukturen u. v. m. Veranstaltungsmanagement Reisemanagement: Reisekostenabrechnung u. v. m. Employee Self-Services (ESS) Manager’s Desktop (MDT) und Manager Self-Services (MSS) Gestaltung von Schulungen: Planung, Vorbereitung und Durchführung mithilfe des Buches SAP-Hilfefunktionen

      Praxishandbuch SAP-Personalwirtschaft
    • Personalwirtschaft mit SAP ERP HCM

      Funktionen – Prozesse – Customizing von SAP HR

      Das HR-Standardwerk in der 4., aktualisierten und erweiterten Auflage. In diesem Buch lernen Sie die Prozesse, Funktionen und das Customizing der einzelnen HCM-Komponenten detailliert kennen. Von der Personaladministration und -abrechnung über die Altersversorgung bis hin zum Reporting – die Autoren helfen Ihnen, kritische Erfolgsfaktoren im Blick zu behalten und die personalwirtschaftlichen Anforderungen Ihres Unternehmens optimal abzubilden. Das Buch basiert auf EHP 6 und deckt alle relevanten Neuerungen in Teilkomponenten wie dem E-Recruiting sowie alle gesetzlichen Änderungen ab. Darüber hinaus werden HCM Prozesse und Formulare und SuccessFactors ausführlich erläutert. Aus dem Inhalt:• SAP-ERP-HCM-Projekte • Personaladministration• Organisationsmanagement in SAP ERP HCM• E-Recruiting• Personalzeitwirtschaft• Personalabrechnung• Altersversorgung• Reporting• Qualitätssicherung/IKS• Integration in die Personalplanung• HCM Prozesse & Formulare• SuccessFactors Aus dem Inhalt: SAP-ERP-HCM-Projekte Personaladministration Organisationsmanagement in SAP ERP HCM E-Recruiting Personalzeitwirtschaft Personalabrechnung Altersversorgung Reporting Qualitätssicherung/IKS Integration in die Personalplanung HCM Prozesse & Formulare SuccessFactors

      Personalwirtschaft mit SAP ERP HCM
    • Dieses Buch lotst Sie durch alle Schritte der Personalabrechnung mit SAP. Bruttofindung, Nettoberechnung, Abrechnung und monatliche Folgeaktivitäten werden Schritt für Schritt am System erläutert. Auch die Besonderheiten der deutschen Gesetzgebung wie Altersversorgung und -teilzeit werden ausführlich vorgestellt. Zudem erfahren Sie alles über die Customizing-Werkzeuge, mit denen Sie die Personalabrechnung an die Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen. Inklusive aller Neuerungen von HR-Renewal 2.0. Aus dem Inhalt:• Bruttofindung und Nettoberechnung• Abschluss der Abrechnung• Monatliche und sonstige Folgeaktivitäten• Reporting• Vermögensbildung und Pfändungen• Wertguthabenführung• Altersversorgung und -teilzeit• Beschäftigungsverbot• Mutterschafts- und Krankengeldzuschuss• Besonderheiten des §23c Sozialgesetzbuch IV (SGB IV)• Kurzarbeitergeld und Darlehen• Customizing des Abrechnungsschemas und der Lohnarten• Rollen, Berechtigungen und Wartung Aus dem Inhalt: Bruttofindung und Nettoberechnung Abschluss der Abrechnung Monatliche und sonstige Folgeaktivitäten Reporting Vermögensbildung und Pfändungen Wertguthabenführung Altersversorgung und -teilzeit Beschäftigungsverbot Mutterschafts- und Krankengeldzuschuss Besonderheiten des §23c Sozialgesetzbuch IV (SGB IV) Kurzarbeitergeld und Darlehen Customizing des Abrechnungsschemas und der Lohnarten Rollen, Berechtigungen und Wartung

      Personalabrechnung mit SAP