Parametry
Kategorie
Více o knize
Öffentliche Aufträge sind aus wirtschaftlicher Sicht von enormer Bedeutung. Das öffentliche Auftragsvolumen beträgt allein in Österreich mehr als 30 Mrd Euro pro Jahr. Das Vergaberecht hat sich jedoch durch die Verschränkung von Gemeinschafts- und Verfassungsrecht sowie Normen und der dazu ergangenen Judikatur zu einer äußerst komplizierten, umfangreichen aber auch dynamischen Rechtsmaterie entwickelt. Für alle Teilnehmer einer Ausschreibung - ob Auftragvergeber oder -nehmer - ergeben sich dadurch große Rechtsunsicherheiten, die zumal auch teuer werden können! Das Buch „Vergaberecht in der Praxis“ mit aktuellem Stand, leicht verständlich und praxisnah dient als Arbeitsbehelf ideal zur Lösung der vergaberechtlichen Fragestellungen: - Darstellung der wichtigsten Phasen und Begriffe - Fallbeispiele mit Erläuterungen sowie Tipps und Hinweise für die Praxis - Tabellen und Übersichten zum Nachschlagen Kapitel 1 - Der Staat als Kunde Kapitel 2 - Welche Auftragsvergaben fallen unter das Vergaberecht Kapitel 3 - Zivilrechtliche Aspekte eines Vergabeverfahrens Kapitel 4 - Ablauf des Vergabeverfahrens Kapitel 5 - Rechtsschutz Kapitel 6 - Sonstige Sanktionsmöglichkeiten Kapitel 7 - Anhang
Nákup knihy
Vergaberecht in der Praxis, Andreas Kaufmann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2004
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Vergaberecht in der Praxis
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Andreas Kaufmann
- Vydavatel
- dbv-Verl. für die Techn. Univ. Graz
- Vydavatel
- 2004
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3704103403
- ISBN13
- 9783704103406
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Öffentliche Aufträge sind aus wirtschaftlicher Sicht von enormer Bedeutung. Das öffentliche Auftragsvolumen beträgt allein in Österreich mehr als 30 Mrd Euro pro Jahr. Das Vergaberecht hat sich jedoch durch die Verschränkung von Gemeinschafts- und Verfassungsrecht sowie Normen und der dazu ergangenen Judikatur zu einer äußerst komplizierten, umfangreichen aber auch dynamischen Rechtsmaterie entwickelt. Für alle Teilnehmer einer Ausschreibung - ob Auftragvergeber oder -nehmer - ergeben sich dadurch große Rechtsunsicherheiten, die zumal auch teuer werden können! Das Buch „Vergaberecht in der Praxis“ mit aktuellem Stand, leicht verständlich und praxisnah dient als Arbeitsbehelf ideal zur Lösung der vergaberechtlichen Fragestellungen: - Darstellung der wichtigsten Phasen und Begriffe - Fallbeispiele mit Erläuterungen sowie Tipps und Hinweise für die Praxis - Tabellen und Übersichten zum Nachschlagen Kapitel 1 - Der Staat als Kunde Kapitel 2 - Welche Auftragsvergaben fallen unter das Vergaberecht Kapitel 3 - Zivilrechtliche Aspekte eines Vergabeverfahrens Kapitel 4 - Ablauf des Vergabeverfahrens Kapitel 5 - Rechtsschutz Kapitel 6 - Sonstige Sanktionsmöglichkeiten Kapitel 7 - Anhang