
Parametry
Více o knize
Vor allem klein- und mittelständische Unternehmen müssen im Erbfall von den Erben oft veräußert oder zerschlagen werden, um die Ansprüche von Pflichtteilsberechtigten befriedigen zu können. Das Ludwig-Boltzmann-Institut für Rechtsvorsorge und Urkundenwesen übernahm es, einen Lösungsvorschlag für diese Problematik auszuarbeiten. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz von o. Univ.-Prof. Dr. mit Vertretern des Bundesministeriums für Justiz, der Wirtschaftskammer Österreich, der Notare und Rechtsanwälte sowie der Rechtswissenschaft werden nun im vorliegenden Band dargestellt. Enthalten ist neben dem Endbericht mit legistischen Vorschlägen auch ein rechtsvergleichender Beitrag von Mag. Felicitas Parapatits, der die rechtliche Situation in anderen europäischen Ländern – Italien, Schweiz, Frankreich etc – erläutert.
Nákup knihy
Unternehmensnachfolge und Pflichtteilsrecht, Heinz Krejci
- Jazyk
- Rok vydání
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Unternehmensnachfolge und Pflichtteilsrecht
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Heinz Krejci
- Vydavatel
- Manz
- Rok vydání
- 2006
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3214143042
- ISBN13
- 9783214143046
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Vor allem klein- und mittelständische Unternehmen müssen im Erbfall von den Erben oft veräußert oder zerschlagen werden, um die Ansprüche von Pflichtteilsberechtigten befriedigen zu können. Das Ludwig-Boltzmann-Institut für Rechtsvorsorge und Urkundenwesen übernahm es, einen Lösungsvorschlag für diese Problematik auszuarbeiten. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz von o. Univ.-Prof. Dr. mit Vertretern des Bundesministeriums für Justiz, der Wirtschaftskammer Österreich, der Notare und Rechtsanwälte sowie der Rechtswissenschaft werden nun im vorliegenden Band dargestellt. Enthalten ist neben dem Endbericht mit legistischen Vorschlägen auch ein rechtsvergleichender Beitrag von Mag. Felicitas Parapatits, der die rechtliche Situation in anderen europäischen Ländern – Italien, Schweiz, Frankreich etc – erläutert.