Knihobot
Přesně tuhle si přidáte do košíku

Kölner Vornamen

Parametry

Více o knize

Ich habe dich bei deinem Namen gerufen. Ob nun das Kölsche Hänneschen, der „Tünn“ von Tünnes und Schäl oder Ursula und Severin: es gibt nur wenige Landschaften, die mit bestimmten Namen so verbandelt sind wie Köln. Und nur wenige Städte, in denen solche Namen auch heute noch so häufig von Eltern vergeben werden wie in Köln: Ein „Jean“ – ausgesprochen: Schäng – ist in Hamburg undenkbar, in Köln aber ebenso normal wie Hennes, Köbes, Juppemann oder Heribertchen. Manfred Becker-Huberti stellt mit leichter Feder etwa 250 Vornamen vor, die für Köln und das Umland eine besondere Rolle spielen. Agnes, Alban, Albert, Andreas, Anna, Anno, Antonia, Antonius, Balthasar, Binosa, Bruno, Cäcilia, Christof, Christophorus, Duns, Scotus, Edith, Engelbert, Evergisil, Felix, Franz Xaver, Fritz, Georg, Gereon, Gero, Gregor, Hans, Heribert, Hermann-Joseph, Hennes, Heribert, Jacob, Johannes, Josef, Jupp, Kaspar, Katharina, Klemens, Köbes, Kolumba, Kordula, Kunibert, Marcellus, Maria, Martin, Mauritius, Melchior, Michael, Nikolaus, Norbert, Odilia, Otto, Pankratius, Pantaleon, Peter, Petrus, Pilgrim, Plektrudis, Quirin, Richeza, Sabina, Schäl, Schäng, Sebastian, Severin, Simeon, Stephan, Sylvester, Theophanu, Theodor, Theresia, Thomas, Tünnes, Ursula, Valeria, Valerius, Verena, Veronika, Victor, Vincenz, Walburgis.

Nákup knihy

Kölner Vornamen, Manfred Becker-Huberti

Jazyk
Rok vydání
2007,
Stav knihy
Dobrá
Cena
103 Kč

Doručení

  •  

Platební metody

Navrhnout úpravu