
Von Wildschweinen, Joggerinnen und anderen Ungeheuerlichkeiten
Kritische und humorvolle Betrachtungen rund um die Jagd
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Der Autor, Martin Ebner lebt in Tuttwil und ist seit über 50 Jahren in der Schweiz und in Deutschland jagdlich viel unterwegs. Als Mitarbeiter von Arbeitsgruppen wie „Wild und Umwelt“ und Mitglied verschiedener jagdlicher Organisationen sowie regelmäßigem Autor der Zeitschrift „Jagd & Natur“ sind ihm die Probleme und Herausforderungen der Jagd in unserer Zeit wohl vertraut. Mit seinen Kurzgeschichten, die oft an erzählte Cartoons erinnern, spießt er Fehlverhalten verschiedener Naturnutzer, von Mountainbikern, Joggerinnen und anderen Mitmenschen, aber auch Politikern, Naturschützern und – nicht zuletzt – seinen Mitjägern auf. Nicht nur das allgegenwärtige Schwarzwild und die notwendigen Drückjagden, auch der Revieralltag selbst liefert genug Stoff für seine satirischen Betrachtungen.
Nákup knihy
Von Wildschweinen, Joggerinnen und anderen Ungeheuerlichkeiten, Martin Ebner
- Jazyk
- Rok vydání
- 2016
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Von Wildschweinen, Joggerinnen und anderen Ungeheuerlichkeiten
- Podtitul
- Kritische und humorvolle Betrachtungen rund um die Jagd
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Martin Ebner
- Vydavatel
- Leopold Stocker Verlag
- Rok vydání
- 2016
- ISBN10
- 3702016236
- ISBN13
- 9783702016234
- Kategorie
- Zemědělství
- Anotace
- Der Autor, Martin Ebner lebt in Tuttwil und ist seit über 50 Jahren in der Schweiz und in Deutschland jagdlich viel unterwegs. Als Mitarbeiter von Arbeitsgruppen wie „Wild und Umwelt“ und Mitglied verschiedener jagdlicher Organisationen sowie regelmäßigem Autor der Zeitschrift „Jagd & Natur“ sind ihm die Probleme und Herausforderungen der Jagd in unserer Zeit wohl vertraut. Mit seinen Kurzgeschichten, die oft an erzählte Cartoons erinnern, spießt er Fehlverhalten verschiedener Naturnutzer, von Mountainbikern, Joggerinnen und anderen Mitmenschen, aber auch Politikern, Naturschützern und – nicht zuletzt – seinen Mitjägern auf. Nicht nur das allgegenwärtige Schwarzwild und die notwendigen Drückjagden, auch der Revieralltag selbst liefert genug Stoff für seine satirischen Betrachtungen.