![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
InhaltsverzeichnisVorbemerkung.1 Die neue Sicht — Anstöße und Begründungen.2 Neue Kooperationsformen der Arbeit.2.1 Partnerschaft in der Wirtschaft — Ansprüche und Empfehlungen an “Neue Unternehmen”.2.2 Das innovative Potential der Alternativbetriebe.3 Zur Kultur des betrieblichen Handelns — Grundlegungen und erste Ergebnisse.3.1 Kultur und Wirtschaft, Markt und Gesellschaft.3.2 Unternehmens- und Organisationskultur — nur ein Modethema?.3.3 Selbstorganisierte Betriebe und der Kulturkontext.3.4 Verständigungskultur — Kommunikation und Information.3.5 Entscheidungsprozesse — Kristallisationspunkt der Kultur betrieblichen Handelns.4 “Neue Unternehmen” — Betriebliche Realität und Probleme.4.1 Exkurs: Ota Šik — Humane Wirtschaftsdemokratie. Ein dritter Weg.5 “Neuer kooperativer Wirtschaftssektor”, Selbstorganisation und dezentrale Produzentendemokratie — Einige Trends, Tendenzen und Entwicklungen.5.1 Entscheidungsstrukturen zwischen Selbstbestimmung und Verantwortung.5.2 Arbeitszeit in selbstverwalteten Betrieben.5.3 Transformation durch Ökonomisierung und Professionalisierung der Alternativbetriebe?.6 Blick über die Grenzen — Zur Kultur des betrieblichen Handelns in Schweden und Norwegen.6.1 Das LOM Programm in Schweden.6.2 Das HABUT Programm in Norwegen.7 Vom “Objekt des Verfahrens” zum “Subjekt des Handelns”? — Würdigung und Kritik in weiterführender Absicht.
Nákup knihy
Neue Unternehmen und alternative Betriebe, Wieland Jäger
- Jazyk
- Rok vydání
- 1991
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Neue Unternehmen und alternative Betriebe
- Podtitul
- Kulturelle Aspekte betrieblichen Handelns
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Wieland Jäger
- Vydavatel
- Gabler
- Rok vydání
- 1991
- ISBN10
- 3409131329
- ISBN13
- 9783409131322
- Kategorie
- Technika / Strojírenství
- Anotace
- InhaltsverzeichnisVorbemerkung.1 Die neue Sicht — Anstöße und Begründungen.2 Neue Kooperationsformen der Arbeit.2.1 Partnerschaft in der Wirtschaft — Ansprüche und Empfehlungen an “Neue Unternehmen”.2.2 Das innovative Potential der Alternativbetriebe.3 Zur Kultur des betrieblichen Handelns — Grundlegungen und erste Ergebnisse.3.1 Kultur und Wirtschaft, Markt und Gesellschaft.3.2 Unternehmens- und Organisationskultur — nur ein Modethema?.3.3 Selbstorganisierte Betriebe und der Kulturkontext.3.4 Verständigungskultur — Kommunikation und Information.3.5 Entscheidungsprozesse — Kristallisationspunkt der Kultur betrieblichen Handelns.4 “Neue Unternehmen” — Betriebliche Realität und Probleme.4.1 Exkurs: Ota Šik — Humane Wirtschaftsdemokratie. Ein dritter Weg.5 “Neuer kooperativer Wirtschaftssektor”, Selbstorganisation und dezentrale Produzentendemokratie — Einige Trends, Tendenzen und Entwicklungen.5.1 Entscheidungsstrukturen zwischen Selbstbestimmung und Verantwortung.5.2 Arbeitszeit in selbstverwalteten Betrieben.5.3 Transformation durch Ökonomisierung und Professionalisierung der Alternativbetriebe?.6 Blick über die Grenzen — Zur Kultur des betrieblichen Handelns in Schweden und Norwegen.6.1 Das LOM Programm in Schweden.6.2 Das HABUT Programm in Norwegen.7 Vom “Objekt des Verfahrens” zum “Subjekt des Handelns”? — Würdigung und Kritik in weiterführender Absicht.