
Parametry
Více o knize
Im GmbHG fehlt eine Regelung des Beschlußmängelrechts der Gesellschafterversammlung. Die herrschende Meinung behilft sich seit jeher mit einer Analogie zu den 241 ff. AktG, ohne dies allerdings fundiert begründet zu haben. Lediglich die starre Anfechtungsklagefrist des 246 Abs. 1 AktG wird nicht übernommen, vielmehr soll eine daran orientiert angemessene im GmbH-Recht genügen. Vereinzelte Kritik an der grundsätzlichen Analogie zum Aktienrecht blieb zunächst nahezu unbeachtet, ist aber schließlich von Noack und Zöllner aufgegriffen worden, was den Anlaß der Arbeit bildete. Raiser hat sich der Kritik an der herrschenden Meinung mit einer an Noack angelehnten Lösung angeschlossen. Dieser aktuellen Kritik an der herrschenden Meinung tritt die Arbeit entgegen.
Nákup knihy
Das Anfechtungsklageerfordernis im GmbH-Beschlußmängelrecht, Christian Koch
- Jazyk
- Rok vydání
- 1997
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Das Anfechtungsklageerfordernis im GmbH-Beschlußmängelrecht
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Christian Koch
- Vydavatel
- Lang
- Rok vydání
- 1997
- ISBN10
- 363132393X
- ISBN13
- 9783631323939
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Im GmbHG fehlt eine Regelung des Beschlußmängelrechts der Gesellschafterversammlung. Die herrschende Meinung behilft sich seit jeher mit einer Analogie zu den 241 ff. AktG, ohne dies allerdings fundiert begründet zu haben. Lediglich die starre Anfechtungsklagefrist des 246 Abs. 1 AktG wird nicht übernommen, vielmehr soll eine daran orientiert angemessene im GmbH-Recht genügen. Vereinzelte Kritik an der grundsätzlichen Analogie zum Aktienrecht blieb zunächst nahezu unbeachtet, ist aber schließlich von Noack und Zöllner aufgegriffen worden, was den Anlaß der Arbeit bildete. Raiser hat sich der Kritik an der herrschenden Meinung mit einer an Noack angelehnten Lösung angeschlossen. Dieser aktuellen Kritik an der herrschenden Meinung tritt die Arbeit entgegen.