![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Im Sommer 2000 wurde vom Institut für Philosophie der Friedrich-Alexander-Universität unter dem Titel „Philosophie in Erlangen“ eine Ringvorlesung veranstaltet. Es lag nahe, aus diesem Ereignis ein Buch zu machen, das ein Nachlesen des Gehörten möglich erlaubt und den Inhalt der Vorlesung einem größeren Publikum zugänglich macht. Die Anordnung der Beiträge folgt in etwa der Chronologie der Themen, mit denen sich die verschiedenen Autoren beschäftigen. Hier bot sich auch die Möglichkeit, die wissenschaftlichen Mitarbeiter des Instituts zu Wort kommen zu lassen, die durch ihr Wirken in Seminaren nicht unerheblich zum Erscheinungsbild der Philosophie in Erlangen beitragen. Der vorliegende Band spiegelt, mit wieviel Verschiedenem sich diejenigen auf ganz unterschiedliche Weise beschäftigen, die an der Universität Erlangen-Nürnberg zur Zeit die Philosophie repräsentieren.
Nákup knihy
Von der Antike bis zur Gegenwart, Jens Kulenkampff
- Jazyk
- Rok vydání
- 2001
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Von der Antike bis zur Gegenwart
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Jens Kulenkampff
- Vydavatel
- Palm und Enke
- Rok vydání
- 2001
- ISBN10
- 3789606596
- ISBN13
- 9783789606595
- Kategorie
- Filosofie
- Anotace
- Im Sommer 2000 wurde vom Institut für Philosophie der Friedrich-Alexander-Universität unter dem Titel „Philosophie in Erlangen“ eine Ringvorlesung veranstaltet. Es lag nahe, aus diesem Ereignis ein Buch zu machen, das ein Nachlesen des Gehörten möglich erlaubt und den Inhalt der Vorlesung einem größeren Publikum zugänglich macht. Die Anordnung der Beiträge folgt in etwa der Chronologie der Themen, mit denen sich die verschiedenen Autoren beschäftigen. Hier bot sich auch die Möglichkeit, die wissenschaftlichen Mitarbeiter des Instituts zu Wort kommen zu lassen, die durch ihr Wirken in Seminaren nicht unerheblich zum Erscheinungsbild der Philosophie in Erlangen beitragen. Der vorliegende Band spiegelt, mit wieviel Verschiedenem sich diejenigen auf ganz unterschiedliche Weise beschäftigen, die an der Universität Erlangen-Nürnberg zur Zeit die Philosophie repräsentieren.