Parametry
Více o knize
In insgesamt 56 „Spectator-Briefen“ und „Berliner Briefen“ kommentiert Ernst Troeltsch zwischen Februar 1919 und November 1922 eindringlich die deutsche und europäische Entwicklung nach dem Ersten Weltkrieg. Kritisch beobachtet er Revolution, Bürgerkrieg und staatliche Neuordnung Deutschlands unter den Bedingungen der Weltpolitik und des Versailler Friedensvertrages. Alle Probleme rückt er in einen „Welthorizont“. Engagiert liefert Troeltsch dem Bürgertum eine Orientierung, um die demokratische Republik mit Leben zu erfüllen. Die in der Zeitschrift Kunstwart erschienenen „Briefe“ bieten die eindrucksvollsten Gegenwartsdiagnosen aus der Werthaltung eines christlichen und liberalen Gelehrten-Intellektuellen, die wir für die Jahre der schwierigen Republikgründung besitzen. Mit der Paperback-Ausgabe sind jetzt diese ausführlich eingeleiteten, kommentierten und durch Register erschlossenen Texte preiswert zugänglich.
Nákup knihy
Spectator-Briefe und Berliner Briefe (1919–1922), Ernst Troeltsch
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Spectator-Briefe und Berliner Briefe (1919–1922)
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Ernst Troeltsch
- Vydavatel
- De Gruyter
- Vydavatel
- 2018
- ISBN10
- 3110568519
- ISBN13
- 9783110568516
- Série
- De Gruyter Texte
- Kategorie
- Životopisy a myšlenky
- Anotace
- In insgesamt 56 „Spectator-Briefen“ und „Berliner Briefen“ kommentiert Ernst Troeltsch zwischen Februar 1919 und November 1922 eindringlich die deutsche und europäische Entwicklung nach dem Ersten Weltkrieg. Kritisch beobachtet er Revolution, Bürgerkrieg und staatliche Neuordnung Deutschlands unter den Bedingungen der Weltpolitik und des Versailler Friedensvertrages. Alle Probleme rückt er in einen „Welthorizont“. Engagiert liefert Troeltsch dem Bürgertum eine Orientierung, um die demokratische Republik mit Leben zu erfüllen. Die in der Zeitschrift Kunstwart erschienenen „Briefe“ bieten die eindrucksvollsten Gegenwartsdiagnosen aus der Werthaltung eines christlichen und liberalen Gelehrten-Intellektuellen, die wir für die Jahre der schwierigen Republikgründung besitzen. Mit der Paperback-Ausgabe sind jetzt diese ausführlich eingeleiteten, kommentierten und durch Register erschlossenen Texte preiswert zugänglich.