Knihu momentálně nemáme skladem

Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Analyse der Vertragstheorie von Thomas Hobbes beleuchtet dessen Auffassung von politischer Ordnung und Herrschaft, insbesondere im Kontext seines Hauptwerks "Der Leviathan". Zunächst wird der Naturzustand, der Gesellschaftsvertrag und die Rolle des Souveräns untersucht. Anschließend erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit der Vertragstheorie durch David Hume, die grundlegende Kriterien für die Kritik an Hobbes' Ansatz aufzeigt. Im abschließenden Vergleich werden die Positionen beider Denker anhand ausgewählter Kriterien gegenübergestellt, um die Stärken und Schwächen der vertragstheoretischen Modelle zu bewerten.
Nákup knihy
Begründung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag bei Thomas Hobbes, Christian Richter
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Begründung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag bei Thomas Hobbes
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Christian Richter
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2007
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783638751711
- Kategorie
- Politologie / Politika
- Anotace
- Die Analyse der Vertragstheorie von Thomas Hobbes beleuchtet dessen Auffassung von politischer Ordnung und Herrschaft, insbesondere im Kontext seines Hauptwerks "Der Leviathan". Zunächst wird der Naturzustand, der Gesellschaftsvertrag und die Rolle des Souveräns untersucht. Anschließend erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit der Vertragstheorie durch David Hume, die grundlegende Kriterien für die Kritik an Hobbes' Ansatz aufzeigt. Im abschließenden Vergleich werden die Positionen beider Denker anhand ausgewählter Kriterien gegenübergestellt, um die Stärken und Schwächen der vertragstheoretischen Modelle zu bewerten.