Knihu momentálně nemáme skladem![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Heinrich Heines Bild der Revolution in seiner Schrift Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Heinrich Heine zeigt in seiner Auseinandersetzung mit der Revolution ein ambivalentes Verhältnis. Als Freidenker und Verfechter der Rechte des Volkes, einschließlich Bildung, bewegt er sich zwischen verschiedenen Gesellschaftsschichten und pflegt einen anspruchsvollen Lebensstil in Paris. Sein Schreibstil verbindet Poesie mit Realität und reflektiert seine politischen Ansichten. Heine strebt nach Harmonie zwischen unterschiedlichen Ideologien und favorisiert eine europäische Einheit. Seine Enttäuschung über die revolutionären Ereignisse der Julirevolution wird durch seine distanzierte Perspektive verstärkt.
Nákup knihy
Heinrich Heines Bild der Revolution in seiner Schrift Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland, Barbara Schilling
- Jazyk
- Rok vydání
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Heinrich Heines Bild der Revolution in seiner Schrift Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Barbara Schilling
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2008
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783638887342
- Kategorie
- O literatuře
- Anotace
- Heinrich Heine zeigt in seiner Auseinandersetzung mit der Revolution ein ambivalentes Verhältnis. Als Freidenker und Verfechter der Rechte des Volkes, einschließlich Bildung, bewegt er sich zwischen verschiedenen Gesellschaftsschichten und pflegt einen anspruchsvollen Lebensstil in Paris. Sein Schreibstil verbindet Poesie mit Realität und reflektiert seine politischen Ansichten. Heine strebt nach Harmonie zwischen unterschiedlichen Ideologien und favorisiert eine europäische Einheit. Seine Enttäuschung über die revolutionären Ereignisse der Julirevolution wird durch seine distanzierte Perspektive verstärkt.