![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Länger als ein Jahrzehnt befand sich Europa im festen und unnachgiebigen Griff des Korsen Napoleon Bonaparte. Der Kaiser der Franzosen hatte mit seinen Armeen die etablierten größeren und kleineren Mächte des Kontinents nacheinander vom Platz gefegt und eine beispielslose politische Umwälzung in Gang gesetzt. Doch im Jahr 1813 hatten die Völker Europas genug von der Fremdherrschaft und den von Napoleon immer wieder aufs Neue erzwungenen Blutzöllen. Sie erhoben sich gegen ihn und zwangen ihn nach der Niederlage bei Waterloo zur endgültigen Abdankung. Eckart Kleßmann, einer der besten Kenner jener Epoche, schildert die Ereignisse jener Jahre aus der Sicht derjenigen, die sie erlebten: Monarchen und Fürsten, Politiker und Diplomaten, Offiziere und Soldaten. Fesselnde Berichte und Tagebuchaufzeichnungen, Briefe, Erzählungen und Aktennotizen lassen dieses wichtige Kapitel europäischer Geschichte wieder aufleben.
Nákup knihy
Die Befreiungskriege in Augenzeugenberichten, Eckart Kleßmann
- Jazyk
- Rok vydání
- 1973
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Befreiungskriege in Augenzeugenberichten
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Eckart Kleßmann
- Vydavatel
- Deutscher Taschenbuch-Verlag
- Rok vydání
- 1973
- ISBN10
- 3423009128
- ISBN13
- 9783423009126
- Série
- dtv
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Länger als ein Jahrzehnt befand sich Europa im festen und unnachgiebigen Griff des Korsen Napoleon Bonaparte. Der Kaiser der Franzosen hatte mit seinen Armeen die etablierten größeren und kleineren Mächte des Kontinents nacheinander vom Platz gefegt und eine beispielslose politische Umwälzung in Gang gesetzt. Doch im Jahr 1813 hatten die Völker Europas genug von der Fremdherrschaft und den von Napoleon immer wieder aufs Neue erzwungenen Blutzöllen. Sie erhoben sich gegen ihn und zwangen ihn nach der Niederlage bei Waterloo zur endgültigen Abdankung. Eckart Kleßmann, einer der besten Kenner jener Epoche, schildert die Ereignisse jener Jahre aus der Sicht derjenigen, die sie erlebten: Monarchen und Fürsten, Politiker und Diplomaten, Offiziere und Soldaten. Fesselnde Berichte und Tagebuchaufzeichnungen, Briefe, Erzählungen und Aktennotizen lassen dieses wichtige Kapitel europäischer Geschichte wieder aufleben.