Parametry
Více o knize
Die Beziehungen zwischen Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie. Verschiedene Begriffe der Ursache in der Entwicklung der Physik. Mathematische versus experimentelle Traditionen in der Entwicklung der physikalischen Wissenschaften. Die Erhaltung der Energie als Beispiel gleichzeitiger Entdeckung. Die Wissenschaftsgeschichte. Die Beziehungen zwischen Geschichte und Wissenschaftsgeschichte. Die historische Struktur wissenschaftlicher Entdeckungen. Die Funktion des Messens in der Entwicklung der physikalischen Wissenschaften. Die grundlegende Spannung: Tradition und Neuerung in der wissenschaftlichen Forschung. Eine Funktion für das Gedankenexperiment. Logik oder Psychologie der Forschung?. Neue Überlegungen zum Begriff des Paradigma. Objektivität, Werturteil und Theoriewahl. Bemerkungen zum Verhältnis von Wissenschaft und Kunst.
Nákup knihy
Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen, Thomas Samuel Kuhn
- Mechanické poškození
- Jazyk
- Rok vydání
- 1973,
- Stav knihy
- Poškozená
- Cena
- 176 Kč
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Thomas Samuel Kuhn
- Vydavatel
- Suhrkamp
- Rok vydání
- 1973
- ISBN10
- 3518076256
- ISBN13
- 9783518076255
- Kategorie
- Umění / Kultura
- První vydání
- 1962
- Původní název
- The Structure of Scientific Revolutions
- Anotace
- Die Beziehungen zwischen Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie. Verschiedene Begriffe der Ursache in der Entwicklung der Physik. Mathematische versus experimentelle Traditionen in der Entwicklung der physikalischen Wissenschaften. Die Erhaltung der Energie als Beispiel gleichzeitiger Entdeckung. Die Wissenschaftsgeschichte. Die Beziehungen zwischen Geschichte und Wissenschaftsgeschichte. Die historische Struktur wissenschaftlicher Entdeckungen. Die Funktion des Messens in der Entwicklung der physikalischen Wissenschaften. Die grundlegende Spannung: Tradition und Neuerung in der wissenschaftlichen Forschung. Eine Funktion für das Gedankenexperiment. Logik oder Psychologie der Forschung?. Neue Überlegungen zum Begriff des Paradigma. Objektivität, Werturteil und Theoriewahl. Bemerkungen zum Verhältnis von Wissenschaft und Kunst.