Bestimmung des Strontium-90-Gehaltes [Strontium-neunzig-Gehaltes] in menschlichen Knochen, weichen Geweben und AusscheidungenRolf DehosVyprodáno4,3Pohlídat
Soziale Bedingungen der Inanspruchnahme von SchwangerenvorsorgeuntersuchungenEike BartholomeyczikVyprodáno4,3Pohlídat
Dokumentation über den Umfang der allgemeinen Umweltradioaktivitätsüberwachung im Jahr 1977 [neunzehnhundertsiebenundsiebzig] in der Bundesrepublik DeutschlandOtto HuberVyprodáno4,3Pohlídat
Zusammenhänge zwischen Trinkwasserinhaltsstoffen und kardiovaskulären KrankheitenHans HoffmeisterVyprodáno4,3Pohlídat
Literaturstudie zur Problematik des Transfers langlebiger Radionuklide aus dem Boden in die PflanzenErich WirthVyprodáno4,3Pohlídat
Zur mikrobiologischen Verunreinigung von Schankanlagen für PrämixgetränkeKlaus GerigkVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchungen über die Emission von Kohlenstoff-14-Verbindungen [Kohlenstoff-vierzehn-Verbindungen] aus kerntechnischen AnlagenJakob SchwibachVyprodáno4,3Pohlídat
Der Einfluss des Kultivierungsverfahrens auf den qualitativen und quantitativen Nachweis von Enterobacteriaceae in RohmilchHerbert WeberVyprodáno4,3Pohlídat
Die praktische Bedeutung des Wissenschaftsverständnisses der PharmakologieSigurd von IngerslebenVyprodáno4,3Pohlídat
Booku, eine literarisch-musikalische Gattung der Fulbe des Diamaré (Nordkamerun)Veit ErlmannVyprodáno4,3Pohlídat
Ergebnisse von Vergleichsuntersuchungen mit Filterverfahren für den einatembaren LuftstaubLothar LaskusVyprodáno4,3Pohlídat
Geochemische und sedimentpetrographische Untersuchungen zur Gliederung paläozoischer und mesozoischer Sedimente aus der zentralen SaharaRüdiger GlaeserVyprodáno4,3Pohlídat
Qualitative und quantitative petrographische Untersuchungen der Kohlen aus den flözführenden Schichten der Antioquia-Formation, KolumbienPedro F. Ramirez CastroVyprodáno4,3Pohlídat
Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe in atmosphärischem StaubDetlef FechnerVyprodáno4,3Pohlídat
Verteilung und Genese von Fluorit im Hauptdolomit NorddeutschlandsSiegmund SchulzVyprodáno4,3Pohlídat
Eine Hexactinelliden-Faunula aus dem "Chalk" (Maastricht?, Paläozän) Südwest-ÄgyptensWolfgang Herrmann-DegenVyprodáno4,3Pohlídat
Die Bedeutung einheimischer Braunkohlevorräte für die Energiebedarfsdeckung ausgewählter Entwicklungsländer (Indien und Thailand)Peter WinterVyprodáno4,3Pohlídat
Kurzfassungen der Beiträge / Internationales Alfred-Wegener-SymposiumUlrich DornsiepenVyprodáno4,3Pohlídat
Die Anwendung geochemischer Indikatoren auf die Zinn-Höffigkeit herzynischer Granite in Süd-SardinienMichael BisteVyprodáno4,3Pohlídat
Die tertiäre Teleosteer-Fauna Neuseelands, rekonstruiert anhand von OtolithenWerner SchwarzhansVyprodáno4,3Pohlídat
Petrographische und geochemische Untersuchungen an drei Graniten im Nationalpark Bayerischer WaldMichael BucheltVyprodáno4,3Pohlídat
Die Röntgendiagnostik an einem Münchner Kinderkrankenhaus ohne fachradiologische AbteilungHerta MayerhoferVyprodáno4,3Pohlídat
Verhalten von Viren im Wasserkreislauf unter besonderer Berücksichtigung der TrinkwasserversorgungKarsten SeidelVyprodáno4,3Pohlídat
Studien zur kartographischen Landschaftsdarstellung am Beispiel der VR ChinaGerhard PöhlmannVyprodáno4,3Pohlídat
Korrelation lithofazieller und bodenmechanischer Eigenschaften von Sedimenten des Küstenholozäns der südlichen Nordsee mit multivariaten statistischen MethodenThomas LindnerVyprodáno4,3Pohlídat
Geologische und petrographische Untersuchungen am Ostrand des Akapol-Batholithen im Zentral-Alborz, Iran mit besonderer Berücksichtigung der radioaktiven MineraleResa H. M. TehraniVyprodáno4,3Pohlídat