Die Rezeptionsperspektive des Schülers als Zugang zu literarischen Texten im Englischunterricht der Sekundarstufe IIPetra SchenkeVyprodáno4,3Pohlídat
Projektarbeit im Studium: "Kunst und Umweltbildung" - AOse - Aus allen SinnenThomas GohrtVyprodáno4,3Pohlídat
Zum Trag- und Verformungsverhalten von geokunststoffummantelten SandsäulenMarc RaithelVyprodáno4,3Pohlídat
Auf dem Weg zu einer mehrdimensionalen Theorie selbstgesteuerten LernensGerald A. StrakaVyprodáno4,3Pohlídat
Die Durchsetzung des Kirchenbeitragsanspruchs nach dem KirchenbeitragsgesetzMaria Elisabeth HaidVyprodáno4,3Pohlídat
Berufsabschlussprüfungen: Im Spannungsfeld von Aussagekraft und ÖkonomieJens U. SchmidtVyprodáno4,3Pohlídat
Abscheidung und Agglomeration feinster Aerosole in einer WirbelschichtSabine FleckVyprodáno4,3Pohlídat
Die "verborgene" Fakultät" - 10 Jahre Fort- und Weiterbildung für Lehrerinnen und LehrerThomas BremerVyprodáno4,3Pohlídat
Ehrungen 1998 und 1999 / Fakultät Bauingenieur- und VermessungswesenKolektiv autorůVyprodáno4,3Pohlídat
Experimentelle Untersuchungen axial durchströmter Ringspalte von HybridentlastungseinrichtungenHelmut WarthVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchung zur Langzeitbeständigkeit adhäsiver Verbindungen aus Floatglas und KunststoffenJun QuVyprodáno4,3Pohlídat
Die finnische Wiedergabe der deutschen Verbidiome in Prosawerken von Friedrich DürrenmattEila MesikämmenVyprodáno4,3Pohlídat
Grundlagen zur Beurteilung thermischer Wirkungen, die von Brandschutzverglasungen ausgehenDirk LorenzVyprodáno4,3Pohlídat
Numerische und experimentelle Untersuchungen an turbulenten Strömungen über HügelThomas WolfangerVyprodáno4,3Pohlídat