Gallotropismus - Bestandteile eines Zivilisationsmodells und die Formen der ArtikulationWolfgang AdamVyprodáno4,3Pohlídat
Der Sprachwandel im metasprachlichen Diskurs auf der Iberischen Halbinsel im 16. und 17. JahrhundertSonja SälzerVyprodáno4,3Pohlídat
Mensch als Methode: allgemeine Hermeneutik und partielle DemokratiePierre-Héli MonotVyprodáno4,3Pohlídat
Unternehmenskommunikation und Wirtschaftsdiskurse - Herausforderungen für die romanistische LinguistikAnja HennemannVyprodáno4,3Pohlídat
Schwellenräume - Schwellenzeiten in den Werken von Irène Némirowsky, Leo Perutz und Bruno SchulzPaula WojcikVyprodáno4,3Pohlídat
Erzählverfahren des Phantastischen in Werken von Fritz Rudolf FriesChristine ErfurthVyprodáno4,3Pohlídat
Anticausatività e passività. Il costrutto "rimanere" + participio passatoStefano TelveVyprodáno4,3Pohlídat
Das Bild der Deutschen in der spanischen faschistischen Presse (1924-1945)Alexander ReissnerVyprodáno4,3Pohlídat