Schwellenräume - Schwellenzeiten in den Werken von Irène Némirowsky, Leo Perutz und Bruno SchulzPaula WojcikVyprodánoPohlídat
Erzählverfahren des Phantastischen in Werken von Fritz Rudolf FriesChristine ErfurthVyprodánoPohlídat
Anticausatività e passività. Il costrutto "rimanere" + participio passatoStefano TelveVyprodánoPohlídat
Das Bild der Deutschen in der spanischen faschistischen Presse (1924-1945)Alexander ReissnerVyprodánoPohlídat
Le printemps des arabes en bulles oder Der Arabische Frühling im Spiegel frankophoner Graphic NovelsMarina Ortrud M. HertrampfVyprodánoPohlídat
Von heroischen Bürgern, tapferen Rittern und liebenden HirtenAnna Isabell WörsdörferVyprodánoPohlídat
Eine Geschichte der Germanistik und der germanistischen Forschung in HeidelbergJörg RieckeVyprodánoPohlídat
Die Universität Heidelberg und ihre Professoren während des Ersten WeltkriegsIngo RundeVyprodánoPohlídat
Literatur und Medizin - interdisziplinäre Beiträge zu den Medical HumanitiesPascal FischerVyprodánoPohlídat
Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses. Deutschland und Frankreich im langen 19. JahrhundertElisabeth DécultotVyprodánoPohlídat