Aktive Vitamin-D-Metaboliten bei sekundärem HyperparathyreoidismusEckhard Böttcher-BühlerVyprodáno4,3Pohlídat
Möglichkeiten, Grenzen und Alternativen der Östrogen-Gestagen-Substitution nach der MenopauseReinhard ZieglerVyprodáno4,3Pohlídat
Die Entwicklung der Psychopharmakologie im Zeitalter der naturwissenschaftlichen MedizinMatthias M. WeberVyprodáno4,3Pohlídat
Medical informatics, biostatistics and epidemiology for efficient health care and medical researchNorbert VictorVyprodáno4,3Pohlídat
Endokrine Erkrankungen im Alter und latente FunktionsstörungenKarl Michael DerwahlVyprodáno4,3Pohlídat
Studienstandort Deutschland: wie viel Therapieoptimierung macht Sinn?Clemens StoffregenVyprodáno4,3Pohlídat
Growth factors in the pathogenesis of radiation effects in normal tissuesWolfgang DörrVyprodáno4,3Pohlídat
Praxisorientierte Diagnostik und Therapie bei Helicobacter-pylori-InfektionClaudius Christopher RauscherVyprodáno4,3Pohlídat
Praxisorientierte Spenglersan-Immuntherapie bei Ulcus crurisClaudius Christopher RauscherVyprodáno4,3Pohlídat
Kopplungsanalyse bei genetisch komplexen Erkrankungen mit genomischem Imprinting und Zwei-Genort-KrankheitsmodellenKonstantin StrauchVyprodáno4,3Pohlídat
Festschrift 2002 zum Medvantis-ForschungspreisJohann Matthias von der SchulenburgVyprodáno4,3Pohlídat