Shrnuje základní teoretické i praktické odborné znalosti z oblasti servisu, úklidu, organizace a ekonomiky restaurace spolu s péčí o výrobu, nabídku a prodej pokrmů i nápojů, přípravu banketů a zvláštích akcí
Paul-Hermann Gruner Knihy






Fachrechnen für gastgewerbliche Berufe
- 200 stránek
- 7 hodin čtení
Das aktualisierte Werk ist handlungsbezogen und nach berufsspezifischen Themenbereichen gegliedert. Die Ermittlung der Lösung mithilfe verschiedener Rechenverfahren und die Anwendung auf verschiedene Sachgebiete stehen im Vordergrund. So wird z. B. ein Gericht in den Betrachtungsweisen - Warenbeschaffung, - Materialkosten, - Ernährung gesehen.
Enthält die gesamten Ausbildungsinhalte der Grund- und Fachstufe für Köche, angepasst an den aktuellen Ausbildungsrahmenplan. Das konsequente Aufzeigen der wechselweisen Zusammenhänge zwischen Theorie und Praxis erleichtert das Verstehen und Behalten des Lernstoffes. Klare Ablaufschemata und instruktive Schritt-für-Schritt-Anleitung machen auch komplexe Sachverhalte leicht verständlich.
Anglizismus und Hybridbildung in der Werbesprache. Eine sprach- und diskurskritische Betrachtung
Anhand eines konkreten Beispiels
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,7, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar "Sprachkritik", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit widmet sich sprachreflexiv und diskurskritisch einer einzelnen kurzen Sentenz aus der Domäne der Wirtschaftskommunikation. Das Deutsche im Kontext von Globalisierung und Denglisch-Okkurenz steht zur Debatte, ebenso Sprachinnovationen als Ausdruck von Trendkommunikation. Auch jene muss sich eine Kritik im Hinblick auf ausgewählte Sprachnormen und Konversationsmaximen sowie eine Prüfung ihrer werbesprachlichen Funktion gefallen lassen. Die Betrachtung der Phrase "My Back & Coffee" (Teil einer gastronomischen Außenwerbung im Bezirk Neukölln/Berlin) berücksichtigt die sozialen, kulturellen und ethnischen Zusammenhänge im lebensräumlichen Milieu, betrachtet die sich gegenseitig stimulierenden Wirkflächen von Alltagssprache, Umgangssprache, Werbesprache, Kiezsprache und ethnolektalen Varietäten.
"Hotel & Gast" ist ein umfassendes Medienpaket für die Ausbildung zum Hotelfachmann/-frau, strukturiert nach Lernfeldern. Es bietet praxisnahe Empfehlungen, Projekte, Übersetzungen wichtiger Begriffe und vertiefende Aufgaben. Neu sind aktualisierte Inhalte, neue Abbildungen und eine erweiterte Warenwirtschaft. Eine beiliegende CD und ergänzende Internetseiten unterstützen den Lernprozess.
Prüfungsbuch Hotelfachmann/Hotelfachfrau
Prüfungswissen Hotel - Restaurant - Küche
Das Buch bietet eine umfassende Prüfungsvorbereitung für Hotelfachleute, basierend auf dem AKA-Stoffkatalog. Es enthält vielfältige Fragen, handlungsorientierte Aufgaben, Lerntechniken und Notenberechnungshinweise. Zudem sind komplette Prüfungssätze im Anhang enthalten, ideal für Fachkräfte im Gastgewerbe.
Digitales Prüfungstraining für Hotelfachleute sowie Fachkräfte im Gastgewerbe
