Parametry
Kategorie
Více o knize
Welche typischen Fehlerquellen gibt es in der Buchführung? Welche Arten von Buchführungsfehlern werden regelmäßig im Rahmen der Betriebsprüfung aufgedeckt? Die 5. Auflage dieses Erfolgsbuchs gibt Antworten. Über 90 Sachverhalte aus der Praxis mit rechtlicher Beurteilung, Buchungssätzen und Kontendarstellung bilden den Schwerpunkt des Werks – zusammengestellt von Betriebsprüfern auf der Grundlage ihrer umfassenden Erfahrungen. - Grundlagen der Buchführung und der steuerlichen Betriebsprüfung, ein kompakter Überblick - Typische Buchführungsfehler aus allen Themengebieten, die bei einer Betriebsprüfung auftreten – zu allen Rechtsformen und Gewinnermittlungsarten - Konkrete Umsetzung der Prüfungsfeststellungen im typischen Bp-Stil – in Form von Kontenentwicklungen und Mehr- und Weniger-Rechnungen - Auswirkungen auf die Besteuerungsgrundlagen – belegt an konkreten Zahlen Eine gut verständliche, aktuelle und besonders anschauliche Übersicht – mit vielen Praxisfällen und Lösungen!
Nákup knihy
Buchführungsfehler und Betriebsprüfung, Peter Schumacher
- Jazyk
- Rok vydání
- 2012
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Buchführungsfehler und Betriebsprüfung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Peter Schumacher
- Vydavatel
- Erich Schmidt
- Rok vydání
- 2012
- ISBN10
- 3503141812
- ISBN13
- 9783503141814
- Kategorie
- Podnikání a ekonomie
- Anotace
- Welche typischen Fehlerquellen gibt es in der Buchführung? Welche Arten von Buchführungsfehlern werden regelmäßig im Rahmen der Betriebsprüfung aufgedeckt? Die 5. Auflage dieses Erfolgsbuchs gibt Antworten. Über 90 Sachverhalte aus der Praxis mit rechtlicher Beurteilung, Buchungssätzen und Kontendarstellung bilden den Schwerpunkt des Werks – zusammengestellt von Betriebsprüfern auf der Grundlage ihrer umfassenden Erfahrungen. - Grundlagen der Buchführung und der steuerlichen Betriebsprüfung, ein kompakter Überblick - Typische Buchführungsfehler aus allen Themengebieten, die bei einer Betriebsprüfung auftreten – zu allen Rechtsformen und Gewinnermittlungsarten - Konkrete Umsetzung der Prüfungsfeststellungen im typischen Bp-Stil – in Form von Kontenentwicklungen und Mehr- und Weniger-Rechnungen - Auswirkungen auf die Besteuerungsgrundlagen – belegt an konkreten Zahlen Eine gut verständliche, aktuelle und besonders anschauliche Übersicht – mit vielen Praxisfällen und Lösungen!