Einführung in die Literatur des deutschen Sprachraumes von ihren Anfängen bis zur GegenwartKolektiv autorůVyprodáno4,3Pohlídat
Die abgabenrechtlichen Privilegien in den diplomatischen und konsularischen BeziehungenChristian ZeileissenVyprodáno4,3Pohlídat
Studienheft für ein Proseminar aus Verfassungs- und Verwaltungsrecht im ersten Studienabschnitt der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen StudienrichtungenErnst KolbVyprodáno4,3Pohlídat
Diskriminierungsschutz und Diskriminierungsverbot in der Arbeit der Vereinten NationenFelix ErmacoraVyprodáno4,3Pohlídat
Einführung in das österreichische Verfassungsrecht für Sozial- und WirtschaftswissenschaftlerErnst KolbVyprodáno4,3Pohlídat
Die Zuständigkeitsverteilung zwischen Bund und Ländern auf dem Gebiet der VerwaltungsorganisationPeter PernthalerVyprodáno4,3Pohlídat
Formen und Methoden transnationaler Raumplanung europäischer GrenzregionenFried EsterbauerVyprodáno4,3Pohlídat
Der Expressionismus und sein österreichischer Jünger Hans KaltnekerNikolaus BritzVyprodáno4,3Pohlídat
Aus der Geschichte des Korneuburger Bezirksraumes im Früh- und HochmittelalterNikolaus BritzVyprodáno4,3Pohlídat
Nationalitätenkonflikt und Volksgruppenrecht im ausgehenden 20. [zwanzigsten] JahrhundertTheodor VeiterVyprodáno4,3Pohlídat
Die Anschlussbewegung in Österreich und Deutschland, 1918 - 1919 [neunzehnhundertachtzehn bis neunzehnhundertneunzehn], und die Pariser FriedenskonferenzAlfred D. LowVyprodáno4,3Pohlídat