Die Beteiligung Privater an rechtsfähigen Anstalten des öffentlichen RechtsAnna Lena LangeVyprodánoPohlídat
Solidarität und soziales Schutzprinzip in der gesetzlichen UnfallversicherungKatie BaldschunVyprodánoPohlídat
Dezentralisierung im Vergleich - kommunale Selbstverwaltung in Deutschland und Südostasien am Beginn des 21. JahrhundertsRainer PitschasVyprodánoPohlídat
Die Behandlung von Effizienzvorteilen in der europäischen Fusionskontrolle und in Art. 81 Abs. 3 EGJohannes RabusVyprodánoPohlídat
Verhaltenspflichten des Aufsichtsrats bei Vorliegen eines feindlichen ÜbernahmeangebotsMarc Alexander SchmiederVyprodánoPohlídat
Die deutsche Asylrechtsprechung und das internationale FlüchtlingsrechtAnnegret TitzeVyprodánoPohlídat
Zur Notwendigkeit eines spezifischen Anti-Stalking-Straftatbestandes in DeutschlandGerda LöhrVyprodánoPohlídat
Italienerinnen und Italiener am Hofe Friedrichs II. (1740 - 1786)Rita Unfer LukoschikVyprodánoPohlídat
Das Umwelt- und Naturschutzrecht in der Republik Litauen und seine Konformität mit dem europäischen NaturschutzrechtUwe MüllerVyprodánoPohlídat
Das Prinzip der angemessenen und vernünftigen Nutzung und Teilhabe nach der VN-WasserlaufkonventionChristian BehrmannVyprodánoPohlídat
Die Zurechnung von Retter-, Flucht- und Verfolgerverhalten im StrafrechtFedor StrasserVyprodánoPohlídat
Die Heilung von formellen Eheschließungsmängeln bei Ehen mit Auslandsberührung nach deutschem RechtAnja Juliane MüllerVyprodánoPohlídat
Kollektiver Rechtsschutz im englischen und deutschen ZivilprozessrechtStefan EinhausVyprodánoPohlídat
Überlange Verfahrensdauer bei öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten vor deutschen und europäischen GerichtenAndreas StegerVyprodánoPohlídat
Die Akkreditierung fachkundiger Stellen und Zertifizierung für Träger von Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung im System der Qualitätssicherung nach den §§ 77 ff. SGB IIIChristoph RoosVyprodánoPohlídat