Reifenparameterermittlung aus Fahrversuchen mit einem Ackerschlepper unter besonderer Berücksichtigung des Hohenheimer ReifenmodellsHendrik Schulze ZumkleyVyprodáno4,3Pohlídat
Innovatives Preformingverfahren zur Herstellung endlosfaserverstärkter CFK-SchalenbauteileMaximilian MarquartVyprodáno4,3Pohlídat
Vorhersage des Unterwasserschalls bei Offshore-Rammarbeiten unter Berücksichtigung von SchallminderungsmaßnahmenKristof HeitmannVyprodáno4,3Pohlídat
Ein Modell zur haftkraftbasierten Bewertung der Staubungsneigung von Pulvern und binären PulvermischungenMatthias PareyVyprodáno4,3Pohlídat
Qualifizierung des Vollstanznietklebens von dreilagigen Mischbauverbindungen mit VergütungsstählenMartin BergauVyprodáno4,3Pohlídat
Virtualisierung des Bremsgeräuschentwicklungsprozesses zur Sicherstellung einer robusten AnlaufqualitätMartin TreimerVyprodáno4,3Pohlídat
Mikrowellengestützte Untersuchung des NH3-Speicherverhaltens von SCR-KatalysatormaterialienDieter RauchVyprodáno4,3Pohlídat
Methoden zur aktiven Schwingungsdämpfung für Feuerwehrdrehleitern mit GelenkarmAlexander PertschVyprodáno4,3Pohlídat
Methode zur Verbesserung der domänenübergreifenden Zusammenarbeit während des Engineering-Prozesses im SondermaschinenbauTobias HelbigVyprodáno4,3Pohlídat
Optisches Geschwindigkeitsmesssystem zur vektoriellen Erfassung instationärer StrömungsprozesseRaimund Schlu ßlerVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchung des Ladungswechsels eines 4-Zylinder Dieselmotors mit variablem VentiltriebStephan KellnerVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchung elektrokinetischer Strömungen in Mikrokanälen mit internen ElektrodenCarsten GizewskiVyprodáno4,3Pohlídat
Weiterentwicklung Netzwerktheorie basierender WerkzeugauslegungBianka JacobkerstingVyprodáno4,3Pohlídat
Qualifizierung des Injektionsklebprozesses einer strukturellen CFK-Stahl-Verbindung unter MontagebedingungenDennis SchulerVyprodáno4,3Pohlídat
Numerische Beschreibung reaktiver Zweiphasenströmungen für technische AnwendungenJean C. G. KadavelilVyprodáno4,3Pohlídat
Bewertung hybrider Fügetechniken für den Einsatz von Magnesium-Gussstrukturen im KarosserieleichtbauAlexander WibbingVyprodáno4,3Pohlídat
Aktive Beruhigung verbrennungsmotorisch erregter Drehschwingungen im hybriden FahrzeugantriebsstrangDavid Christopher BuchVyprodáno4,3Pohlídat
Statische und dynamische Analyse von Tragwerken aus funktional gradierten MaterialienPedro Daniel Villamil OostraVyprodáno4,3Pohlídat
Experimentelle und numerische Untersuchung der Tropfenbewegung unter Einfluss von äußeren KräftenThomas MaurerVyprodáno4,3Pohlídat
Konzentration des Permanentmagnetflusses durch Segmentierung des Stators am Beispiel einer Axialflussmaschine in TORUS-BauartJakob JungVyprodáno4,3Pohlídat
Ein Beitrag zur thermischen Ausnutzung permanenterregter Synchronmotoren in automobilen TraktionsanwendungenOliver WallscheidVyprodáno4,3Pohlídat
Sicherheitsfokussierte Adaption von Fahrdynamik und FahrerassistenzChristoph HildebrandtVyprodáno4,3Pohlídat
Experimentelle Untersuchungen zur Messung des Stoffübergangs an frei aufsteigenden GasblasenMarius NülligVyprodáno4,3Pohlídat
Situationsanalyse und Manöverentscheidung für Fußgängerschutzsysteme mit Längs- und QuerführungChristian BräuchleVyprodáno4,3Pohlídat
Entwurf und Entwicklung einer Germaniumtechnologie zur Fertigung eines planaren DriftdetektorsStephan BrabenderVyprodáno4,3Pohlídat
Weiterentwicklung des Schneidclinchens in Kombination mit dem Kleben für Leichtbaustrukturen in MischbauweiseAlessandro WeikelmannVyprodáno4,3Pohlídat
Analyse und Optimierung biokraftstoffgeschmierter Tribosysteme in Common-Rail-PumpenStefan HeitzigVyprodáno4,3Pohlídat
Geberfreie Regelung permanenterregter Synchronmaschinen im elektrifizierten Antriebsstrang von StraßenfahrzeugenOliver LehmannVyprodáno4,3Pohlídat
Aktive Schwingungsberuhigung mit reflektierenden und isolierenden Verbindungselementen in mehrfach angeregten StrukturenBjörn T. KletzVyprodáno4,3Pohlídat
Optische Untersuchungen zum Einfluss von Biokraftstoffen auf die Rußbildung bei ottomotorischen VerbrennungsvorgängenMichael StorchVyprodáno4,3Pohlídat
Fluid-Struktur-Wechselwirkung in der Energie-Finite-Elemente-MethodeMarius KargerVyprodáno4,3Pohlídat
Automatische Mehrzielverfolgung als Grundlage für Kontaktfusion und Parameterschätzung in einem AktivsonarsystemKolja PikoraVyprodáno4,3Pohlídat
Methodenentwicklung zur Lebensdauerberechnung hinsichtlich thermo-mechanischer Ermüdung (TMF) an motorischen BauteilenTuan Phuong NguyenVyprodáno4,3Pohlídat
Einfluss von Kraftstoff und Abgasrückführung auf Gemischbildung und Verbrennung von dieselmotorischen SpraysSebastian RießVyprodáno4,3Pohlídat
Dynamische Schutzsicherheit unter Berücksichtigung elektromechanischer Ausgleichsvorgänge in HochspannungsnetzenChristian RomeisVyprodáno4,3Pohlídat
Energetische Untersuchung und Verbesserung der Antriebstechnik pneumatischer HandhabungssystemeJan HepkeVyprodáno4,3Pohlídat
Einsatzindividuelle Fahrzyklen zur Bewertung der Bremsenergierückgewinnung am KühlsattelaufliegerThomas KattenbergVyprodáno4,3Pohlídat
Algorithmus zur prognosebasierten vorausschauenden LagerfachzuordnungAnne Kathrin PiepenburgVyprodáno4,3Pohlídat