Signalverarbeitungsverfahren zur Verbesserung der Sprachkommunikation im FahrzeugJochen WithopfVyprodáno4,3Pohlídat
Bedarfsprognose von Ausfallteilen für Instandhaltungsdienstleister in der zivilen LuftfahrtSebastian WeckenborgVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchungen zum Einfluss der Störstoffe Spritzbeton und Versatzasche auf die Flotation von Flussspat und Möglichkeiten der frühzeitigen StörstoffabscheidungJulian HeizmannVyprodáno4,3Pohlídat
Einsatz der Superkontinuum-Absorptionsspektroskopie zur Multiparameter-Bestimmung in der VerbrennungstechnikThomas WerblinskiVyprodáno4,3Pohlídat
Technologieentwicklungen für Wertschöpfungszuwächse im Kfz-Mechatronik-HandwerkAlexander NagelVyprodáno4,3Pohlídat
Korrosions- und Schichtbildungsverhalten in Kühlmitteln unter zyklisch thermischer und strömungsmechanischer BeanspruchungThomas DuchardtVyprodáno4,3Pohlídat
Modellierung und modellbasierte Regelung von Kontinuum-ManipulatorenValentin FalkenhahnVyprodáno4,3Pohlídat
Lebensdauerprognose in Abhängigkeit der Fertigungsabweichungen bei MikroverzahnungenBenjamin HäfnerVyprodáno4,3Pohlídat
Widerstandspunktschweißen als Fixiertechnologie von Aluminium-Stahl-Mischverbindungen im automobilen LeichtbauFlorian GoldmannVyprodáno4,3Pohlídat
Beitrag zum Einsatz elektrischer Maschinen für die Diagnose von Wälzlagerschäden im elektrischen AntriebsstrangChristelle Piantsop Mbo'oVyprodáno4,3Pohlídat
Endgeräte für Dynamic Broadcast: Modellbasierte Analyse des Einflusses von Programmdistribution und TV-Nutzungsverhalten auf den EnergieverbrauchKlaus-Peter NeumannVyprodáno4,3Pohlídat
Weiterentwicklung der Eigenschaften von fließloch- und gewindefurchenden Schrauben zur Erweiterung der Einsatzgrenzen für die Stahl-Aluminium-MischbauweiseCarsten FreymüllerVyprodáno4,3Pohlídat
Zum Einsatz von Synchronreluktanzmotoren in Motorspindeln für Universal-BearbeitungszentrenTilo SielaffVyprodáno4,3Pohlídat
Modellierung, Simulation und experimentelle Bestimmung des stationären Betriebsverhaltens von mit Ferrofluid befüllten Pumpenmotoren in Drehstrom-AsynchrontechnikKlaus KrecklerVyprodáno4,3Pohlídat
Membrankontaktoren zur NH3-Rückgewinnung aus industriellem ProzesswasserMartin UlbrichtVyprodáno4,3Pohlídat
Risikointegriertes Prozess Engineering am Beispiel Offshore WindparkSaskia GreinerVyprodáno4,3Pohlídat
Frequenzmanagement für die Bereitstellung von dynamischen TV White SpacesPiotr PałkaVyprodáno4,3Pohlídat
Über die Anwendung exakter Optimierungsverfahren zur Planung von DruckerhöhungsanlagenPhilipp BetzVyprodáno4,3Pohlídat
Semantischer Assistent für die flexible Modellierung und Echtzeit-Planung von Engineering Change-ProzessenYoussef AidiVyprodáno4,3Pohlídat
Ein Beitrag zur Optimierung des Betriebsverhaltens abgasturboaufgeladener OttomotorenFabian HerbstVyprodáno4,3Pohlídat
Mehrphasenströmung von Gas-Wasser-Gemischen und instationäre Vorgänge bei Kavitation in SeitenkanalpumpenSebastian FlederVyprodáno4,3Pohlídat
Interferometrische Bauteilprüfung, Schadenserkennung und Ermittlung der modalen Parameter mittels dynamischer BelastungWassili BuerakovVyprodáno4,3Pohlídat
Multiphysikalische Betrachtungen des elektrischen Antriebsstranges für das Flugzeuges Do 128-6Marius Silviu DoneaVyprodáno4,3Pohlídat
Steuerungs- und Regelungsentwurf für Transportsysteme mit örtlich verteilt wirkendem StelleingriffSimon AltVyprodáno4,3Pohlídat
Einfluss der Wärmebehandlung auf die Korrosionsbeständigkeit martensitischer nichtrostender StählePaul RosemannVyprodáno4,3Pohlídat
Weiterentwicklung des Hochgeschwindigkeits-Fügeverfahrens Bolzensetzen zur Realisierung moderner Leichtbaukarosserien aus Aluminium und StahlMarkus GrözingerVyprodáno4,3Pohlídat
Auslegungsgrenzen, Grübchen- und Zahnfußtragfähigkeit asymmetrischer StirnradverzahnungenDavid KrügerVyprodáno4,3Pohlídat
Zur modellbasierten, ganzheitlich-optimalen Entscheidung über technische SystemeMario HollVyprodáno4,3Pohlídat
Modellbasierte Optimierung dynamischer Fahrmanöver mittels PrüfständenJulien PillasVyprodáno4,3Pohlídat
Systematische Werkzeugoptimierung beim Hartfräsen im Werkzeug- und FormenbauMichael UnsinnVyprodáno4,3Pohlídat
Neuartiges Verfahren zur Kanalnetzentlastung bei Starkregen durch Steuerung dezentraler dynamischer RegenwasserspeicherBenjamin KeserVyprodáno4,3Pohlídat
Entwicklung eines Konzeptes für ein Planungs- und Optimierungssystem menschzentrierter Robotik in der FahrzeugmontageAlexander KönigVyprodáno4,3Pohlídat
Verfahren und Einrichtungen zur effizienten in-process Reinigung von SchleifscheibenGrigory AntsupovVyprodáno4,3Pohlídat
Integration von thermoelektrischen Generatoren in die Aufbau- und Verbindungstechnik von autonomen SensorsystemenTobias ZollerVyprodáno4,3Pohlídat
Direkte Numerische Simulation von Druckwellenphänomenen bei transsonischer ProfilumströmungManuel GageikVyprodáno4,3Pohlídat
Modellbasierte geberlose Positions- und Drehzahlschätzung für permanentmagneterregte SynchronmaschinenLu AnVyprodáno4,3Pohlídat
Kooperative Optimierung komplexer Systeme durch Segmentierung des Interface-RaumsMichael LockanVyprodáno4,3Pohlídat
Prospektive Investitionskostenermittlung für die Motorenproduktion in der frühen Phase des ProduktentstehungsprozessesChristian SchubaVyprodáno4,3Pohlídat