Französische Kulturpolitik in Deutschland 1945 - [neunzehnhundertfünfundvierzig bis] 1949Jérôme VaillantVyprodáno4,3Pohlídat
Zur Rechts- und Sakralkultur bayerischer Pfalzkapellen und HofkirchenLouis C. MorsakVyprodáno4,3Pohlídat
Die päpstlichen Legaten im deutschen Reichsgebiet von 1261 bis zum Ende des InterregnumsHans OllendiekVyprodáno4,3Pohlídat
Die Sicherung von Gläubigerrechten im Hinblick auf den Konkurs des SchuldnersAlois NäfVyprodáno4,3Pohlídat
Die Haftung der Parteien für prozessuales Verhalten insbesondere nach Art. 41 ff. ORHugo CasanovaVyprodáno4,3Pohlídat
Aktuelle Probleme der schweizerischen Wirtschafts- und FinanzpolitikWalter WittmannVyprodáno4,3Pohlídat
Existenzgrundlagen und traditionelles Handwerk der Pangwa von SW-TansaniaHans StirnimannVyprodáno4,3Pohlídat
Geschichte der Stadt Mellingen von 1500 bis zur Mitte des 17. JahrhundertsRainer StöckliVyprodáno4,3Pohlídat
Luzerner Geistliche im Spiegel politischer Prozesse in der Regenerations- und SonderbundszeitFranz HurniVyprodáno4,3Pohlídat
Kirchenrecht und Kirchenrechtslehrer an der Universität Freiburg i. Ue.Louis CarlenVyprodáno4,3Pohlídat
Philipp Anton von Segesser zwischen Ultramontanismus und LiberalismusAnna J. WettsteinVyprodáno4,3Pohlídat
Die Entwicklung der Freiburger Berg- und Tallandwirtschaft von 1955 bis 1980Hubert JungoVyprodáno4,3Pohlídat