Analyse von Strategien bei der Störungsdiagnose in der flexibel automatisierten FertigungUdo KonradtVyprodáno4,3Pohlídat
Die Vollendung des europäischen Binnenverkehrsmarktes und der Reformbedarf der deutschen VerkehrspolitikMarie BerkelovaVyprodáno4,3Pohlídat
Soziokulturelle und sprachenpolitische Aspekte der Francophonie am Beispiel MarokkoMartina Butzke-RudzynskiVyprodáno4,3Pohlídat
Lokale Ortsnamen in den auf dem Gebiet Rumäniens gefundenen InschriftenIoana BratuVyprodáno4,3Pohlídat
PC-gestützte Planung und Kontrolle in mittelständischen Unternehmen mit der Planungssprache PdP (Programmierung durch Problemformulierung)Egbert DittmarVyprodáno4,3Pohlídat
Theoretische und experimentelle Beiträge zum Verständnis des Zerfalls von Rumpfelektronenanregungen in Molekülen und molekularen AdsorbatenTorsten PorwolVyprodáno4,3Pohlídat
Fremdsprachenunterricht und Sprachenpolitik als Gegenstand der ForschungRichard BauschVyprodáno4,3Pohlídat
Völkergewohnheitsrechtlicher Schutz der natürlichen Umwelt im internationalen bewaffneten KonfliktHeike SpiekerVyprodáno4,3Pohlídat
Die Rezeption Friedrich Nietzsches in der kroatischen Literatur um die JahrhundertwendeMirjana Stanc icVyprodáno4,3Pohlídat
Die Regelungen der neuen Verträge des humanitären Völkerrechts und des Rechts der Rüstungsbegrenzung mit direktem UmweltbezugStephan WittelerVyprodáno4,3Pohlídat
Interaktionen von Umweltbewusstsein, Umweltpolitik und emittierenden IndustrienRalf H. SchlömerVyprodáno4,3Pohlídat